Auf einen Blick
- Aufgaben: PrĂĽfe Entsorgungswege und berate Unternehmen zur umweltgerechten Abfallentsorgung.
- Arbeitgeber: SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin ist eine Umweltbehörde für gefährliche Abfälle.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 13. Monatsgehalt, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die umweltfreundliche Abfallwirtschaft in einem engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Studienabschluss in Umwelttechnik oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Ergonomische Arbeitsplätze und gute Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH ist eine privatwirtschaftlich organisierte Umweltbehörde der beiden Bundesländer Brandenburg und Berlin mit Sitz in Potsdam. Unsere Aufgabe ist es, die Entsorgung gefährlicher Abfälle in beiden Bundesländern zu koordinieren. Um zügig, flexibel und individuell auf unsere Kunden und ihre Anliegen einzugehen, setzen wir auf Fachkompetenz und einen engen Austausch zwischen unseren Mitarbeitern sowie eine leistungsfähige IT.
Unsere Mission: Wir schaffen die Grundlagen, dass gefährliche Abfälle in unserer Region – und nicht nur da – umweltverträglich entsorgt werden. Mit unserem umfangreichen Fachwissen helfen wir den Kunden, den richtigen Entsorgungsweg gemäß den gesetzlichen Regelungen zu finden. Und genau für diese Herausforderungen suchen wir Sie.
Sie prüfen die von den Abfallerzeugern vorgesehenen Entsorgungswege, passen diese bei Bedarf an, erstellen die behördlichen Bescheide und kontrollieren die vorschriftsgemäße Entsorgung – alles vom Büro und Homeoffice aus! Sie beraten Unternehmen, Behörden und andere Abfallwirtschaftsbeteiligte zur Entsorgung von gefährlichen Abfällen.
Sie sind eigeninitiativ, handlungskompetent und pragmatisch tätig. Sie haben einen Studienabschluss (Bachelor, Master oder Diplom) mit Schwerpunkt Umwelttechnik / Verfahrenstechnik / Chemie / Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder vergleichbar. Idealerweise verfügen Sie bereits über eine mehrjährige fachspezifische Berufserfahrung mit Bezug zur Abfallwirtschaft. Verständnis für verwaltungsorientiertes Handeln wäre hilfreich. Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift wird vorausgesetzt.
- abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem festen Team
- ein sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem systemrelevanten Unternehmen
- zusätzlich zur leistungsgerechten Vergütung zahlen wir ein 13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge sowie VWL
- eine intensive Einarbeitungsphase durch erfahrene Teamkolleg*innen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Ihrer Fachkompetenz
- Möglichkeit, die Bürotätigkeit mit Homeoffice zu kombinieren (bis zu 60:40)
- gute Work-Life-Balance durch Gleitzeit und 30 Tage Jahresurlaub
- als familienfreundliches Unternehmen unterstĂĽtzen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ergonomische Arbeitsplätze im Büro sowie im Homeoffice
- Zuschuss zum Jobticket
- sehr gute Verkehrsanbindung (Regionalbahn, Tram, Bus, Pkw)
Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Umwelttechnik / Verfahrenstechnik / Chemie / Kreislauf- und Abfallwirtschaft o. ä. für die Abteilung Abfallwirtschaft Arbeitgeber: SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH
Kontaktperson:
SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Umwelttechnik / Verfahrenstechnik / Chemie / Kreislauf- und Abfallwirtschaft o. ä. für die Abteilung Abfallwirtschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Regelungen zur Abfallwirtschaft in Brandenburg und Berlin. Ein tiefes Verständnis dieser Vorschriften wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du die Herausforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Umwelttechnik und Abfallwirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Abfallwirtschaft und Umwelttechnik unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme pragmatisch gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die SBB Sonderabfallgesellschaft und ihre Mission. Zeige im Gespräch, dass du dich mit unseren Werten identifizierst und bereit bist, aktiv zur umweltverträglichen Entsorgung beizutragen. Dies wird dein Interesse an der Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂĽr die Stelle: Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Umwelttechnik / Verfahrenstechnik / Chemie / Kreislauf- und Abfallwirtschaft o. ä. für die Abteilung Abfallwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber die SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH. Besuche ihre Website, um mehr ĂĽber ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die fĂĽr die Position als Ingenieur in der Abfallwirtschaft wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Umwelttechnik, Verfahrenstechnik oder Chemie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission des Unternehmens passen. Gehe auf deine Erfahrungen in der Abfallwirtschaft ein und zeige deine Eigeninitiative.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch sowohl in Wort als auch in Schrift fehlerfrei ist, da dies für die Kommunikation im Unternehmen entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission der SBB Sonderabfallgesellschaft und wie sie gefährliche Abfälle umweltverträglich entsorgen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Aufgabe verstehst und bereit bist, deinen Beitrag zu leisten.
✨Bereite spezifische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Abfallwirtschaft oder Umwelttechnik gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fachkompetenz zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfĂĽllst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Beratung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, sowohl für Fachleute als auch für Laien.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen der Abfallwirtschaft beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die spezifischen Probleme zu erfahren, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.