Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Städt. Behindertenzentrum Dr. Dormagen-Guffanti bietet Unterstützung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersversorgung und Kinderbetreuungsangebote sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Was Sie bei uns bewegen können:
- Eigenverantwortliche Assistenz, Beratung und Alltagsbegleitung von Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen
- Assistenz bei der täglichen Selbstversorgung und persönlichen Lebensgestaltung der Nutzer*innen
- Unterstützung bei der Selbstständigkeit sowie der Inklusion
Was uns überzeugt:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, Pflegefachkraft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Umgang mit komplexem Unterstützungsbedarf und Autismus-Spektrum-Störung
- Fachlich fundiertes, engagiertes und selbstständiges pädagogisches Arbeiten
- Fähigkeit, Prozesse zum BEI_NRW (Bedarfs-Ermittlungs-Instrument NRW) weiterzuentwickeln
- Teamfähigkeit und Engagement
Was wir Ihnen bieten können:
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einer kommunalen Einrichtung
- Tarifvertraglich geregelte Vertragsbedingungen – z.B. 30 Urlaubstage im Jahr
- Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie attraktive Sportangebote
- Eine betriebliche Altersversorgung
- Ein Dienstleistungsangebot zur Kinderbetreuung
Kontakt: Frau Margarethe Wrzosek, Einrichtungsleitung Städt. Behindertenzentrum Dr. Dormagen-Guffanti, T: 0221/974544-214, Sozial-Betriebe-Köln, Boltensternstraße 16, 50735 Köln
Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge / Erzieher (m/w/d) Arbeitgeber: SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH

Kontaktperson:
SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge / Erzieher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit komplexen Beeinträchtigungen und Autismus-Spektrum-Störungen auskennst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner pädagogischen Arbeit und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Teamarbeit! In der sozialen Arbeit ist es wichtig, gut im Team zu funktionieren. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge / Erzieher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Heilerziehungspfleger*in oder Heilpädagoge*in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen und Autismus-Spektrum-Störungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Informiere dich über das BEI_NRW
Da die Weiterentwicklung von Prozessen zum Bedarfs-Ermittlungs-Instrument NRW gefordert wird, solltest du dich im Vorfeld über dieses Instrument informieren. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur vor Ort zu erfahren.