Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Städt. Behindertenzentrum Dr. Dormagen-Guffanti bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einer kommunalen Einrichtung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Kontakt: Frau Margarethe Wrzosek, Einrichtungsleitung, für weitere Informationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was Sie bei uns bewegen können:
- Eigenverantwortliche Assistenz, Beratung und Alltagsbegleitung von Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen
- Assistenz bei der täglichen Selbstversorgung und persönlichen Lebensgestaltung der Nutzer*innen
- Unterstützung bei der Selbstständigkeit sowie der Inklusion
Was uns überzeugt:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, Pflegefachkraft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Umgang mit komplexem Unterstützungsbedarf und Autismus-Spektrum-Störung
- Fachlich fundiertes, engagiertes und selbstständiges pädagogisches Arbeiten
- Fähigkeit, Prozesse zum BEI_NRW (Bedarfs-Ermittlungs-Instrument NRW) weiterzuentwickeln
- Teamfähigkeit und Engagement
Was wir Ihnen bieten können:
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einer kommunalen Einrichtung
- Tarifvertraglich geregelte Vertragsbedingungen – z.B. 30 Urlaubstage im Jahr
- Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie attraktive Sportangebote
- Eine betriebliche Altersversorgung
- Ein Dienstleistungsangebot zur Kinderbetreuung
Kontakt: Frau Margarethe Wrzosek, Einrichtungsleitung Städt. Behindertenzentrum Dr. Dormagen-Guffanti, T: 0221/974544-214, Sozial-Betriebe-Köln, Boltensternstraße 16, 50735 Köln

Kontaktperson:
SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge / Erzieher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für komplexe Beeinträchtigungen und Autismus-Spektrum-Störungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heilpädagogik und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die Weiterentwicklung der Prozesse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Einrichtung und deren Arbeitsweise zeigen. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge / Erzieher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Heilerziehungspfleger*in oder Heilpädagoge*in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen und Autismus-Spektrum-Störungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Informiere dich über das BEI_NRW
Das Bedarfs-Ermittlungs-Instrument NRW ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Informiere dich darüber und überlege, wie du Prozesse in diesem Bereich weiterentwickeln könntest. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Einrichtung und deren Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu den Gesundheitsförderungsmaßnahmen sind besonders relevant.