Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Hygiene-Standards erstellen und Schulungen für Mitarbeitende planen.
- Arbeitgeber: SBK Sozial-Betriebe-Köln bietet Pflegeangebote für Senior*innen und Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Hygienequalität in einem engagierten Team und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Weiterbildung zur Hygienefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (20-30 Std./Woche) in Köln-Riehl, unbefristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserer Stabsstelle Qualitätsmanagement/ Betriebliches Gesundheitsmanagement und Hygiene unterstützen Sie bei der verantwortlichen Aufgabe, die Qualität unserer Angebote im Hinblick auf die Hygiene optimal sicherzustellen und weiterzuentwickeln. Hierfür suchen wir am Standort Köln-Riehl ab sofort in Teilzeit (20-30 Std./Woche) und unbefristet eine Hygienefachkraft (w/m/d) Was Sie bei uns bewegen können: ✓ Erstellung und Aktualisierung notwendiger Hygienestandards und des zentralen Hygiene- und Desinfektionsplans, inklusive Veröffentlichung innerhalb des Unternehmens ✓ Aktualisierung geltender Hygieneregelungen aufgrund von Gesetzesänderungen ✓ Überprüfung der Einhaltung der Hygieneregelungen und –prävention ✓ Beratung und Unterstützung der hygienebeauftragten Mitarbeitenden in den einzelnen Bereichen und Einrichtungen der SBK bei der Umsetzung der Hygienestandards ✓ Begleitung der Hygienebegehungen in den Einrichtungen ✓ Erstellung und Planung von Hygieneschulungen, inklusive der Umsetzung von Online-Angeboten für Hygienebeauftragte ✓ Beratung, Schulung und Anleitung der Führungskräfte und Mitarbeitenden ✓ Vor- und Nachbereitung der Qualitätszirkel, einschließlich Jahresplanung und Protokollführung ✓ Verantwortung für die einheitliche Umsetzung der Vorgaben aus dem Qualitätsmanagement ✓ Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und dem Lebensmittelamt der Stadt Köln Was uns überzeugt: ✓ Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder examinierte*r Altenpfleger*in ✓ Erfolgreich abgeschlossene oder bereits begonnene Weiterbildung zur Hygienefachkraft ✓ Fachlich fundiertes, engagiertes und selbstständiges Arbeiten ✓ Hohe Sozial – und Beratungskompetenz ✓ Fähigkeit zur berufsgruppenübergreifenden Kooperation, z.B. kooperative Zusammenarbeit mit Leitungskräften, dem Gesundheits- und Lebensmittelamt ✓ Strukturiertes Arbeiten, sicheres Auftreten, Begeisterungsfähigkeit und Überzeugungskraft ✓ Teamfähigkeit und Freude an der Schulung und Begleitung von Mitarbeitenden Was wir Ihnen bieten können: ✓ Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team ✓ Einen sicheren Arbeitsplatz bei einer kommunalen Einrichtung ✓ Tarifvertraglich geregelte Vertragsbedingungen – z.B. 30 Urlaubstage im Jahr ✓ Eine arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge (ZVK) ✓ Ausgezeichnete Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten ✓ Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie attraktive Sportangebote ✓ Fahrradleasing sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze ✓ Corporate Benefits – Attraktive Rabatte bei bekannten Firmen und Anbietern ✓ Mitarbeiterwohnung nach Verfügbarkeit Kontakt Frau Nina Klotz QM-Beratung T: 0221 7775-8142 Sozial-Betriebe-Köln Boltensternstraße 16 50735 Köln
Hygienefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH

Kontaktperson:
SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hygienefachkraft (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bereich Hygiene und Gesundheitsmanagement in Kontakt zu treten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Informiere dich über die SBK
Recherchiere gründlich über die SBK Sozial-Betriebe-Köln und deren Werte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Mission und die Angebote des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine spezielle Fachkompetenz erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu Hygienestandards und -praktiken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Qualifikationen unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rolle als Hygienefachkraft ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen zeigen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hygienefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SBK Sozial-Betriebe-Köln. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Angebote und die spezifischen Anforderungen für die Hygienefachkraft zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Hygienefachkraft wichtig sind. Betone deine Ausbildung und Weiterbildung im Bereich Hygiene sowie deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Hygienestandards beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Erfahrung in der Schulung von Mitarbeitenden ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die SBK Sozial-Betriebe-Köln
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SBK Sozial-Betriebe-Köln informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Rolle der Hygienefachkraft spezifische Fähigkeiten erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fachkenntnisse in Hygiene und Qualitätsmanagement demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Hygienestandards erfolgreich umgesetzt hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige während des Interviews Interesse an der Unternehmenskultur und den Teamdynamiken. Stelle Fragen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte im Unternehmen besonders geschätzt werden. Dies hilft dir, zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle der Hygienefachkraft ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen und zur Schulung von Mitarbeitenden zu erläutern. Dies kann durch Rollenspiele oder Beispiele aus der Praxis geschehen.