Leitung (m/w/d) Geschäftsbereich Eingliederungshilfe
Jetzt bewerben
Leitung (m/w/d) Geschäftsbereich Eingliederungshilfe

Leitung (m/w/d) Geschäftsbereich Eingliederungshilfe

Köln Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Bereich Eingliederungshilfe und entwickle Konzepte weiter.
  • Arbeitgeber: SBK Sozial-Betriebe-Köln ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Stadt Köln.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Eingliederungshilfe und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens zwei Jahre Leitungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Mitarbeiterwohnung nach Verfügbarkeit und gute Verkehrsanbindung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Über uns: Die SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Köln mit Standorten in insgesamt 15 Kölner Stadtteilen sowie einem umfassenden zertifizierten Angebotsspektrum. Im Vordergrund unserer Arbeit steht die Bereitstellung von Wohn- und Pflegeangeboten für Senior*innen sowie von vielfältigen Wohn- und Arbeitsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung. Dafür engagieren sich unsere mehr als 1.750 Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Berufsgruppen.

Unsere Einrichtungen der Eingliederungshilfe umfassen zwei Werkstätten zur Förderung und Betreuung von Menschen mit überwiegend geistigen Beeinträchtigungen, neun Einrichtungen der besonderen Wohnform und das Ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit geistiger und/oder psychischer Beeinträchtigung. Für diese Angebotspalette suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine Leitung (m/w/d) Geschäftsbereich Eingliederungshilfe.

Was Sie bei uns bewegen können:

  • Personelle, betriebswirtschaftliche und organisatorische Verantwortung für den Bereich der Eingliederungshilfe sowie Leitung des Städt. Behindertenzentrums Köln-Riehl
  • Strategische und operative Weiterentwicklung der Konzepte und Leistungsangebote der Eingliederungshilfe
  • Überwachung und Sicherstellung der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben sowie fachlicher Standards
  • Vernetzung der Bereiche in der Region, Vertretung gegenüber Kostenträgern, Behörden sowie Interessenvertretungen und Dachverbänden
  • Vertretung der Bereiche nach außen sowie Förderung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Interne Vernetzung der Bereiche Wohnen und Arbeiten
  • Verantwortung für die einheitliche Umsetzung der Vorgaben aus dem Qualitätsmanagement

Was uns überzeugt:

  • Abgeschlossenes pädagogisches, betriebswirtschaftliches oder anderes einschlägiges Hochschulstudium
  • Mindestens zweijährige Leitungserfahrung und ausgeprägte Führungs- und Kommunikationskompetenz
  • Fundiertes Fachwissen der gesetzlichen Grundlagen der Eingliederungshilfe sowie Kenntnisse über die spezifische Leistungs- und Refinanzierungssystematik
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse bezüglich der zu verantwortenden Leistungsangebote
  • Kreativität zur strategischen Weiterentwicklung der Bereiche
  • Strukturiertes Arbeiten, sicheres Auftreten, Begeisterungsfähigkeit und Überzeugungskraft
  • Erfahrungen im Zusammenhang mit der Einführung neuer Software und der Umsetzung von Digitalisierungsprozessen wären wünschenswert

Was wir Ihnen bieten können:

  • Einen sicheren Arbeitsplatz bei einer kommunalen Einrichtung
  • Tarifvertraglich geregelte Vertragsbedingungen – z.B. 30 Urlaubstage im Jahr
  • Eine arbeitgebergeförderte, betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Ausgezeichnete Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie attraktive Sportangebote
  • Fahrradleasing sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze
  • Mitarbeiterwohnung nach Verfügbarkeit

Kontakt: Frau Dr. Koecke/Geschäftsbereichsleitung Eingliederungshilfe T: 0221 7775-8002 Sozial-Betriebe-Köln Boltensternstraße 16 50735 Köln

Leitung (m/w/d) Geschäftsbereich Eingliederungshilfe Arbeitgeber: SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH

Die SBK Sozial-Betriebe-Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in einer kommunalen Einrichtung bietet, sondern auch tariflich geregelte Vertragsbedingungen mit 30 Urlaubstagen pro Jahr. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch ausgezeichnete Fortbildungsmöglichkeiten und gesundheitsfördernde Maßnahmen. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Verkehrsanbindung, Fahrradleasing und der Möglichkeit, Mitarbeiterwohnungen zu nutzen, was das Arbeiten in Köln-Riehl besonders angenehm macht.
SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH

Kontaktperson:

SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) Geschäftsbereich Eingliederungshilfe

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Eingliederungshilfe tätig sind oder bei SBK arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Weiterentwicklung der Konzepte vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Angebote der Eingliederungshilfe verbessern könntest und präsentiere diese im Gespräch.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterungsfähigkeit und Überzeugungskraft in persönlichen Gesprächen. Sei authentisch und bringe deine Leidenschaft für die Arbeit in der Eingliederungshilfe zum Ausdruck, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) Geschäftsbereich Eingliederungshilfe

Führungs- und Kommunikationskompetenz
Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Eingliederungshilfe
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Strategische Denkweise
Kreativität zur Weiterentwicklung von Konzepten
Organisatorische Fähigkeiten
Erfahrung in der Vernetzung mit externen Partnern
Qualitätsmanagementkenntnisse
Erfahrung in der Einführung neuer Software
Digitalisierungsprozesse
Strukturiertes Arbeiten
Sicheres Auftreten
Begeisterungsfähigkeit
Überzeugungskraft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SBK Sozial-Betriebe-Köln. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Leitung im Bereich Eingliederungshilfe hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Eingliederungshilfe.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen, deine Vision für die Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich gründlich über die gesetzlichen Grundlagen der Eingliederungshilfe und die spezifischen Leistungsangebote. Zeige im Interview, dass du das nötige Fachwissen hast und bereit bist, diese Konzepte strategisch weiterzuentwickeln.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Da die Position eine Leitung erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Führung und Kommunikation zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Umsetzung von Veränderungen verdeutlichen.

Zeige deine Begeisterungsfähigkeit

Die Stelle erfordert Kreativität und Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Sei authentisch und teile deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen im Bereich der Eingliederungshilfe und den zukünftigen Projekten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.

Leitung (m/w/d) Geschäftsbereich Eingliederungshilfe
SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH
Jetzt bewerben
SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>