Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung in sozialen und pädagogischen Belangen.
- Arbeitgeber: SBK Sozial-Betriebe-Köln ist eine gemeinnützige GmbH der Stadt Köln mit vielfältigen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, tarifliche Vertragsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialen Arbeit oder gleichwertiger Abschluss sowie Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle in Köln-Poll, befristet für 1 Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns: Die SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Köln mit Standorten in insgesamt 15 Kölner Stadtteilen sowie einem umfassenden zertifizierten Angebotsspektrum. Im Vordergrund unserer Arbeit steht die Bereitstellung von Wohn- und Pflegeangeboten für Senior*innen sowie von vielfältigen Wohn- und Arbeitsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung. Dafür engagieren sich unsere mehr als 1.750 Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Berufsgruppen. Die SBK-Werkstätten sind eine Einrichtung zur Rehabilitation und Förderung von Menschen mit einer überwiegend geistigen Beeinträchtigung. Ziel ist die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Der Soziale Dienst unterstützt die Beschäftigten mit Beeinträchtigung bei pädagogischen und sozialen Problemen und berät die Fachkräfte der anderen Fachbereiche zu diesen Themen.
Was Sie bei uns bewegen können:
- Beratung und (sozial-) pädagogische Begleitung der Beschäftigten, deren Angehörigen und gesetzlichen Vertreter sowie der Fachkräfte
- Erstellung von Anträgen und Teilhabeplanungen für den Kostenträger
- Unterstützung in Konflikt- und Krisensituationen
- Durchführung von Fall- und Gruppengesprächen
- Anleitung und Überwachung der Förderdokumentation
Was uns überzeugt:
- Ein Studium der Sozialen Arbeit oder ein gleichwertiger Abschluss
- Fachlich fundiertes, engagiertes und selbstständiges pädagogisches Arbeiten
- Erfahrung und Freude an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung
- Flexibilität, Belastbarkeit und Organisationsgeschick
Was wir Ihnen bieten können:
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einer kommunalen Einrichtung
- Tarifvertraglich geregelte Vertragsbedingungen (TVÖD) sowie eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (ZVK)
- Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenlose gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie attraktive Sportangebote
- Fahrradleasing
- Mitarbeiterwohnung bei Verfügbarkeit
Kontakt: Herr Thorsten Lott, Leitung Sozialer Dienst, T: 0221 7775-3120, Sozial-Betriebe-Köln, Boltensternstraße 16, 50735 Köln
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH

Kontaktperson:
SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SBK Sozial-Betriebe-Köln und deren spezifische Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Leidenschaft für die soziale Arbeit.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen fragen, die der soziale Dienst aktuell bewältigt.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur bei SBK zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SBK Sozial-Betriebe-Köln: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die SBK Sozial-Betriebe-Köln informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Angebote, Werte und die Arbeitsweise zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die deine Eignung für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Beschäftigten beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBK Sozial-Betriebe-Köln gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten über die Bedeutung von Empathie in der Arbeit mit Klienten zu teilen und wie du diese in deiner Praxis umsetzt.
✨Informiere dich über die SBK Sozial-Betriebe-Köln
Mache dich mit der Mission und den Werten der SBK vertraut. Zeige im Interview, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst und dass du motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die SBK ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen dazu, wie du dich innerhalb der Organisation weiterentwickeln kannst.