Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und unterrichte die Mediamatik-Ausbildung für Sporttalente.
- Arbeitgeber: SBW Haus des Lernens AG ist eine führende private Bildungsinstitution in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsformen, familiäres Umfeld und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Bildung von morgen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für ICT und Erfahrung im Bereich erforderlich; Lehrpersonenausbildung von Vorteil.
- Andere Informationen: Option auf Pensum-Erhöhung ab Sommer 2026 und Mitgestaltung eines neuen Ausbildungsangebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mediamatik Sport ist Teil der SBW Haus des Lernens AG – einer der führenden privaten Bildungsinstitutionen der Schweiz seit 1980. Die 4-jährige Mediamatik-Ausbildung für Sporttalente setzt Massstäbe an Flexibilität im Schul- und Trainingsalltag. Jährlich 20 Jugendliche absolvieren ihre Berufslehre EFZ und greifen gleichzeitig in ihrer sportlichen Laufbahn nach den Sternen. Sie gestalten und unterrichten in der Ausbildung zum Mediamatiker:in EFZ im Handklungskompetenzbereich E (Einsetzen von Informations- und Kommunikationstechnologien ICT). Zusätzliche Bereiche sind möglich.
Ihr Aufgabengebiet
- Mitgestalten des Fachbereichs
- Planung des Semesters: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts, Leistungsevaluation der Lernenden
- Bereitstellen der Lernunterlagen auf der digitalen Lernplattform
- Persönliches Coaching einzelner Jugendlicher
- Begleitung der Jugendlichen im Project Learning Center (Lernatelier) und in autonomen Lernphasen
Was Sie auszeichnet
- Leidenschaft für ICT
- Fachliche Qualifikation sowie betriebliche Erfahrung im Bereich ICT
- Freude an der Arbeit mit und Verständnis für junge Athletinnen und Athleten im Leistungssport
- Interesse an schülerorientierten Lernsettings
- Freude an lehrpersonen-, zeit- und ortunabhängigen Lern- und Lehrmethoden
- Ausbildung als Berufsfachschullehrperson, abgeschlossen oder Bereitschaft dafür
Wir bieten Ihnen
- Eine innovative, respektvolle und wertschätzende Kultur
- Möglichkeit zum Einbringen von persönlichen Talenten
- Option auf Erhöhung des Pensums ab Sommer 2026
- Ein motiviertes, kollegiales Team und leistungsbereite Lernende
- Unternehmergeist: Die Chance, am Aufbau eines schweizweit neuen Ausbildungsangebots mitzuwirken
«Wage, wovon du träumst» steht bei den Jugendlichen, wie auch bei uns selbst im Zentrum. Wir freuen uns mehr über deine Leidenschaft zu erfahren.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung: Christoph Anrig (Projektleiter), 076 470 40 67, c.anrig@sbw.edu
Benefits
- Moderne Arbeitsformen Gestalte deinen Arbeitsplatz möglichst frei.
- Familiäres Arbeitsumfeld Trage auch du zum Zusammenhalt bei.
- Mitbestimmung Bringe deine mutigen Ideen ein.
- Personalentwicklung Verfolge deine persönlichen Träume.
- Innovatives Bildungsverständnis Brenne mit uns für die Bildung von morgen.
- Gesundheitsmanagement Öffne dich neuen gesunden Gewohnheiten.
Lehrperson ICT Berufsschule Mediamatiker:in EFZ(10-25%) Arbeitgeber: SBW Haus des Lernens AG

Kontaktperson:
SBW Haus des Lernens AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson ICT Berufsschule Mediamatiker:in EFZ(10-25%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Mediamatik und ICT. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für den Unterricht hast, die du einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Arbeit mit jungen Athleten vor. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für ICT mit der Förderung von Talenten im Leistungssport verbinden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, neue Lehrmethoden zu erlernen. Betone in Gesprächen, dass du offen für innovative Ansätze bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson ICT Berufsschule Mediamatiker:in EFZ(10-25%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die SBW Haus des Lernens AG und deren Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Mediamatik-Ausbildung und die spezifischen Anforderungen für die Lehrperson zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, Nachweise über deine fachliche Qualifikation im Bereich ICT, sowie ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Athleten unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Begeisterung für ICT und deine Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen. Zeige auf, wie du zur Entwicklung eines schülerorientierten Lernumfelds beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente im angegebenen Format hoch und achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBW Haus des Lernens AG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für ICT
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Informations- und Kommunikationstechnologien zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Erfahrung, die deine Leidenschaft unterstreichen.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Lernenden
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen junge Athleten im Leistungssport konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre speziellen Anforderungen hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Bereite Unterrichtsbeispiele vor
Denke an innovative Lehrmethoden und -ansätze, die du in deinem Unterricht anwenden möchtest. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu präsentieren und zu erklären, wie sie den Lernprozess der Schüler fördern können.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Kultur der SBW Haus des Lernens AG. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und wie persönliche Talente eingebracht werden können. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.