Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und entwickle unsere Linux Infrastruktur in einem agilen DevOps Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Evalanche, einem führenden E-Marketing Anbieter in Europa mit 20 Jahren Erfolgsgeschichte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein tolles Team und die Möglichkeit, neue Technologien zu lernen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und erlebe spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Fachinformatiker oder Quereinsteiger mit Erfahrung in Linux-Servern.
- Andere Informationen: Du arbeitest im SCRUM oder KANBAN und bist nach Einarbeitung im Rufbereitschaftsdienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du wünschst dir anspruchsvolle Herausforderungen bei Betrieb, Monitoring und Pflege einer virtualisierten Linux Serverumgebung sowie bei der Betreuung komplexer Netzwerkarchitekturen.
Du hast Lust auf agile Prozesse, auf das Erlernen von neuen Technologien und auf ein aktives Mitgestalten einer der führenden E-Marketing Lösungen im europäischen Markt in einem super Team.
Worauf wartest du noch?
Werde Teil der bereits seit 20 Jahren andauernden Erfolgsstory hinter Evalanche!
Deine Aufgaben
- Zusammen mit deinen Teamkollegen bist du für die Konzeption, Betreuung und Weiterentwicklung unserer Linux Infrastruktur verantwortlich.
- Du stellst den reibungslosen Betrieb der Systeme in unseren Rechenzentren und an unseren Standorten sicher, indem du laufend das Konfigurationsmanagement, die Dokumentation und das Monitoring optimierst.
- Du betreibst regelmäßige Systempflege (Patchmanagement, Logauswertung, etc.).
- Im Rahmen abteilungsübergreifender Projekte planst, implementierst und dokumentierst du neue Systemumgebungen.
- Du unterstützt bei Bedarf auch im 2nd Level Support, bei Wartungsarbeiten und bist nach einer ausführlichen Einarbeitung in eine wöchentlich wechselnde Rufbereitschaft eingebunden.
- Du arbeitest agil, je nach Anforderung nach SCRUM oder auf KANBAN – Basis in einem DevOps Team.
Dein Profil
- Ausbildung zum Fachinformatiker oder engagierter Quereinsteiger mit Berufserfahrung.
- Idealerweise praktische Erfahrung in der professionellen Administration von Linux-Servern (RHEL, CentOS).
- Gute Kenntnisse der üblichen Serverdienste (LAMP, Postgres) und der verbreiteten Netzwerkprotokolle.
- Erste Erfahrungen im Bereich Configuration Management (Puppet, Ansible oder ähnliche).
- Sehr gute Problemlösetechnik und konzeptionelles, prozessorientiertes Denken und Handeln.
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
SC-Networks GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior) Linux Systemadministrator, DevOps (m/w/d) in Starnberg
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events oder Meetups in der IT-Branche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder kann direkt mit Teammitgliedern sprechen, die dir einen Einblick in die Unternehmenskultur geben können.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Linux und DevOps beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen, indem du aktiv an Diskussionen teilnimmst.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Profil, das deine Projekte und Erfahrungen im Bereich Linux-Administration zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Systemadministration und zu DevOps-Praktiken übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen für Probleme finden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior) Linux Systemadministrator, DevOps (m/w/d) in Starnberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen. Betone in deinem Anschreiben, wie du die Herausforderungen der Linux Serverumgebung und der Netzwerkarchitekturen meistern kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du praktische Erfahrungen in der Administration von Linux-Servern oder im Umgang mit Configuration Management hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar heraus. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem DevOps-Team ist, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu betonen. Erwähne spezifische Projekte oder Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Position und das Unternehmen auszudrücken. Erkläre, warum du Teil des Evalanche-Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Linux Infrastruktur beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SC-Networks GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Linux-Serveradministration hat, solltest du dich auf technische Fragen zu RHEL, CentOS und den gängigen Serverdiensten wie LAMP und Postgres vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Verstehe agile Methoden
Da das Unternehmen agile Prozesse wie SCRUM und KANBAN nutzt, ist es wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis dieser Methoden hast. Bereite dich darauf vor, wie du in einem agilen Team arbeiten würdest und welche Erfahrungen du bereits damit gemacht hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du Konflikte gelöst oder zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und dem Team, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele des Unternehmens zu erreichen.