Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage communication and fundraising activities for impactful projects.
- Arbeitgeber: Join a passionate NGO focused on sustainable change and global collaboration.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, including home office, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team making a real difference in the world.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivated individuals with a knack for writing and communication; NGO experience is a plus.
- Andere Informationen: Diversity and inclusion are core values; all backgrounds are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 20000 - 28000 € pro Jahr.
Über uns:
Der Club of Engineers and Friends e.V. treibt mit Innovation und kreativen Lösungen nachhaltigen Wandel weltweit voran. Wir nehmen Entwicklungszusammenarbeit ernst und kooperieren eng mit Partner*innen in Kenia, die unter anderem ein Permakulturinstitut und einen innovativen Makerspace betreiben. In Berlin fördert unser Institut für konkrete Utopien die Entwicklung von Konzepten für eine lebenswerte Zukunft, indem wir aktiv Bürger*innen in den Prozess der Zukunftsgestaltung einbeziehen. Unsere Mission gründet auf dem Glauben, dass der gemeinschaftliche Austausch von Ideen und Lösungsansätzen über Ländergrenzen hinweg essenziell für den Aufbau einer besseren Welt ist. Unser engagiertes Team setzt sich aktuell aus vier Angestellten und drei ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zusammen, die sich leidenschaftlich unseren Projekten und Zielen widmen.
Deine Rolle bei uns:
Hast Du Lust, etwas mit aufzubauen? Möchtest Du in einem internationalen Kontext an nachhaltigen Transformationsprozessen mitwirken? Als unsere:r Projektmanager*in für Kommunikation und Fundraising bist Du für die strategische Planung und Umsetzung unserer Kommunikations- und Fundraising-Aktivitäten zuständig. Dazu gehören das Management unserer Online-Plattformen wie Betterplace oder den Neuaufbau und die Betreuung der Website, die Pflege von Businesspartnerschaften und das Community-Management sowie die Planung und Durchführung unserer Öffentlichkeitsarbeit. Du unterstützt zudem bei unserer internationalen Projektarbeit.
Was wir suchen:
- Eine engagierte Persönlichkeit mit intrinsischer Motivation und Freude am Schreiben und Kommunizieren.
- Wünschenswert wäre Erfahrung im NGO-Bereich, noch besser im Bereich der Entwicklungspolitik, ist aber kein Muss.
- Lust darauf, aktiv etwas Neues aufzubauen und eigenständig zu arbeiten.
- Flexibilität für regelmäßige Anwesenheit in Marzahn und in unserem zukünftigen Büro in Kreuzberg.
Wir bieten:
- Die Zusammenarbeit in einem engagierten, weltoffenen Team und einem wertschätzenden Arbeitsklima.
- Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer wachsenden NGO.
- Berufliches Engagement für den gesellschaftlichen Wandel.
- Flexible und familienfreundliche Arbeitsgestaltung, inklusive Homeoffice-Möglichkeit.
- Eine Vergütung von 20.000 Euro Arbeitnehmer*innenbrutto im Jahr.
Zur Bewerbung:
Unsere NGO schätzt Vielfalt sehr und setzt sich stark für Gleichberechtigung und Inklusion ein. Daher möchten wir Menschen aller Hintergründe zu einer Bewerbung ermutigen.
Sende dazu Deinen Lebenslauf bitte bis zum 14. April 2024, gerne auch früher, an Sebastian Däschle. Wenn Deine Bewerbung zu uns passt, werden wir Dich bis spätestens 22. April 2024 kontaktieren und zu einem Gespräch einladen.
#J-18808-Ljbffr
Projektmanager*in für Kommunikation und Fundraising Arbeitgeber: Scansonic Holding SE
Kontaktperson:
Scansonic Holding SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager*in für Kommunikation und Fundraising
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in NGOs oder im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Kommunikation und Fundraising für NGOs. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung der Kommunikationsstrategien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Community-Management oder in der Öffentlichkeitsarbeit zu teilen. Das zeigt, dass du praktische Fähigkeiten mitbringst, die für die Rolle wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem internationalen Team zu betonen. Zeige, dass du offen für neue Ideen bist und bereit bist, aktiv an der Gestaltung von Projekten mitzuwirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in für Kommunikation und Fundraising
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Lies die Informationen über den Club of Engineers and Friends e.V. sorgfältig durch. Verstehe ihre Ziele und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du mit ihrer Mission übereinstimmst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle stark auf Kommunikation fokussiert ist, hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Schreiben und Kommunizieren hervor. Zeige Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast.
Erwähne relevante Erfahrungen: Falls du Erfahrung im NGO-Bereich oder in der Entwicklungspolitik hast, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar darstellst. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten können hier wertvoll sein.
Persönliche Motivation: Schreibe in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in einem internationalen Kontext an nachhaltigen Transformationsprozessen mitzuwirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Scansonic Holding SE vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Kommunikation
Bereite Beispiele vor, die deine Freude am Schreiben und Kommunizieren verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Kommunikationsstrategien umgesetzt hast.
✨Verstehe die NGO-Landschaft
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im NGO-Bereich, insbesondere in der Entwicklungszusammenarbeit. Zeige, dass du ein Verständnis für die Mission des Clubs hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.
✨Flexibilität betonen
Da die Rolle regelmäßige Anwesenheit in Marzahn und Kreuzberg erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in verschiedenen Umgebungen hervorheben.