Werkstudent*in Eventmanagement
Jetzt bewerben
Werkstudent*in Eventmanagement

Werkstudent*in Eventmanagement

Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Durchführung von spannenden Sportevents in Berlin.
  • Arbeitgeber: SCC EVENTS organisiert über 200.000 Teilnehmer:innen pro Jahr bei aufregenden Veranstaltungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Verantwortung übernehmen und Teil eines großartigen Teams sein.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Eventwelt hautnah und gestalte unvergessliche Momente für Teilnehmer:innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Google Applications und Flexibilität für Wochenendveranstaltungen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Führerschein Klasse B ist optional, aber von Vorteil.

Komm’ zu SCC EVENTS und bewege gemeinsam mit uns Berlin. Und die Welt.

Werde Teil des BMW BERLIN-MARATHON und zahlreicher weiterer fantastischer Ausdauersportveranstaltungen.

Spannende Herausforderungen und ein tolles Team erwarten dich bei uns.

Wir organisieren Events mit über 200.000 Teilnehmer:innen pro Jahr in Berlin und Brandenburg, zu Lande, zu Wasser und auf Rädern.

Mit uns verwandelst du das Berliner Stadtbild in eine Eventarena – als

Werkstudent*in Eventmanagement.

Was dich bei uns erwartet

  1. Unterstützung im Bereich Bambini, Kinder- und Jugendläufe
  2. Übernahme eines eigenen Verantwortungsbereichs nach Einarbeitung
  3. Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen
  4. Unterstützung bei der Kontrolle und Anleitung von unserem Volunteerteam auf den Veranstaltungen
  5. Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungsmaterial

Das bringst du mit

  1. Kenntnisse mit Google Applications (Docs, Mail, Sheets, Chat)
  2. Lust auch am Wochenende mit anzupacken auf unseren Veranstaltungen
  3. Flexibilität
  4. Führerschein Klasse B (optional)

Das bieten wir

  1. Mitwirken an regionalen, nationalen und internationalen Sportveranstaltungen
  2. Übernahme von Verantwortung in Teilbereichen bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen
  3. mobiles Arbeiten je nach Aufgabe

Lust auf uns?

Bitte schicke Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (1 PDF-Dokument) mit Gehaltsvorstellungen per Email (über den \“Ich bin interessiert \“-Button) an:

jobs[at]scc-events.com

Werkstudent*in Eventmanagement Arbeitgeber: SCC EVENTS GmbH

SCC EVENTS ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und kreativen Umfeld zu arbeiten, während du an spannenden Sportveranstaltungen in Berlin und darüber hinaus teilnimmst. Unsere offene und unterstützende Teamkultur fördert persönliches Wachstum und Verantwortung, sodass du nicht nur deine Fähigkeiten im Eventmanagement weiterentwickeln kannst, sondern auch Teil eines engagierten Teams wirst, das gemeinsam Großes bewegt. Mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und der Chance, an internationalen Events mitzuwirken, bieten wir dir eine einzigartige Gelegenheit, deine Leidenschaft für Sport und Events auszuleben.
S

Kontaktperson:

SCC EVENTS GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in Eventmanagement

Tip Nummer 1

Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten im Eventmanagement. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in studentischen Organisationen oder Vereinen, die Events organisieren. Dies gibt dir praktische Erfahrungen und zeigt dein Interesse an Eventmanagement. Außerdem kannst du so wertvolle Fähigkeiten entwickeln, die in der Bewerbung von Vorteil sind.

Tip Nummer 3

Nutze Social Media, um dich über aktuelle Trends im Eventmanagement zu informieren und um SCC EVENTS zu folgen. Interagiere mit ihren Beiträgen, um auf dich aufmerksam zu machen und dein Interesse an der Arbeit bei uns zu zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über vergangene Veranstaltungen von SCC EVENTS informierst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an unseren Projekten hast und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Eventmanagement

Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Kenntnisse in Google Applications (Docs, Mail, Sheets, Chat)
Verantwortungsbewusstsein
Zeitmanagement
Erfahrung im Eventmanagement
Fähigkeit zur Anleitung von Volunteers
Motivation und Einsatzbereitschaft
Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten
Grundkenntnisse in der Veranstaltungsplanung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über SCC EVENTS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über SCC EVENTS und deren Veranstaltungen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über den BMW BERLIN-MARATHON und andere Events zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Werkstudent*in im Eventmanagement klar darlegen. Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten, sowie deine Kenntnisse in Google Applications.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die mit Eventmanagement oder Teamarbeit zu tun haben.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Fasse alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Dokument zusammen. Achte darauf, dass deine Gehaltsvorstellungen klar angegeben sind und dass das Dokument gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCC EVENTS GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Eventmanagement-Themen vor

Informiere dich über aktuelle Trends im Eventmanagement und spezifische Veranstaltungen, die SCC EVENTS organisiert. Zeige dein Interesse an den Events, insbesondere am BMW BERLIN-MARATHON, und bringe eigene Ideen ein.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da du im Eventmanagement oft im Team arbeitest, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Betone deine Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten und flexibel auf verschiedene Aufgaben zu reagieren. Dies ist besonders wichtig für die Unterstützung bei Veranstaltungen, die oft außerhalb der regulären Arbeitszeiten stattfinden.

Nutze Google Applications sicher

Da Kenntnisse in Google Applications gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese Tools gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, wie du sie in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen effektiv einsetzen kannst.

Werkstudent*in Eventmanagement
SCC EVENTS GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>