Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur modernster Fahrzeuge – von Verbrennern bis Elektroantrieben.
- Arbeitgeber: SCHADE – ein innovativer Ausbildungsbetrieb im Bereich Kfz-Mechatronik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive AusbildungsvergĂĽtung, Sozialleistungen und Ăśbernahmeoption nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Handwerk und werde zum Allrounder der Mobilität.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Technisches GespĂĽr, Teamgeist und mindestens einen guten Hauptschulabschluss.
- Andere Informationen: Spannende Azubi-Events und echte Herausforderungen warten auf dich!
Schraub nicht nur am Handy – schraub an der Zukunft!
Als Kraftfahrzeugmechatronikerin oder Kraftfahrzeugmechatroniker reparierst und wartest du nicht nur Fahrzeuge, sondern trägst als Kfz-Spezialist dafür Sorge, dass sie sicher auf unseren Straßen unterwegs sind.
Bereit also für dein nächstes Rennen? Eine Ausbildung bei SCHADE bedeutet Vollgas statt Boxenstopp – und echtes Handwerk, das Zukunft hat.
Das Team von SCHADE erwartet dich im Center Gotha (Schwabhausen).
Was dich erwartet: Echte Herausforderungen, echte Erfolge.
Du kümmerst dich um die Wartung und Reparatur modernster Fahrzeuge. Von klassischen Verbrennern bis zu Elektroantrieben – du wirst zum Allrounder der Mobilität. Defekte aufspüren, Lösungen finden, Probleme beheben – das ist dein Handwerk.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Was zählt wirklich: Deine Motivation, nicht deine Noten.
Technisches GespĂĽr und Interesse an Mathematik und Physik
Teamgeist und Gewissenhaftigkeit – Qualität kommt von innen
Mindestens einen guten qualifizierten Hauptschulabschluss
Vor allem: Lust aufs Handwerk und den Willen, richtig gut zu werden
Was wir bieten: Mehr als nur Ausbildung.
- Dich erwarten abwechslungsreiche und spannende Aufgaben, die Arbeit im Team und eine Vielzahl an Azubi-Events.
- Wir bieten dir eine Ăśbernahmeoption im Anschluss an deine Ausbildung und folgende Karriere-Perspektiven:
- Kfz-Servicetechniker (m/w/d)
- Kfz-Meister oder Serviceberater (m/w/d)
- Kfz-Diagnosetechniker (m/w/d)
- Du bekommst eine attraktive Ausbildungsvergütung mit zusätzlichen Sozialleistungen:
- Zeugnisprämie
- Zuschuss fĂĽr Fitnessstudio & Sportkurse
- exklusive Mitarbeiter Einkaufskonditionen
- Corporate Benefits
- Angebote des Gesundheitsmanagement
Ready for your CAReer?
Dann zeig uns, was in dir steckt!
Hinweis! Nutze unser Bewerbungsformular über den Button \“Jetzt bewerben!\“ und starte deine Handwerker-Karriere bei echten Profis.
Mechatronikerin (m/w/d) – Personenkraftwagen – Kraftfahrzeugmechatroniker – Kraftfahrzeugmechatronikerin – Lehre – Werkstatt – Pkw – Nfz – Lehrling – Auszubildender (m/w/d) – Auszubildende (m/w/d) – Ausbildungsbetrieb – Mercedes-Benz – duale Berufsausbildung
Ausbildung Kfz Mechatroniker (m/w/d) Pkw ab September 2026 Arbeitgeber: SCHADE Automobile GmbH
Kontaktperson:
SCHADE Automobile GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kfz Mechatroniker (m/w/d) Pkw ab September 2026
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung als Kfz-Mechatroniker interessierst, schau nicht nur auf die Stellenanzeigen. Besuche die Werkstatt, sprich mit den Ausbildern und zeig dein Interesse direkt vor Ort. Das hinterlässt einen bleibenden Eindruck!
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze soziale Medien oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Vielleicht gibt es sogar ehemalige Azubis, die dir wertvolle Tipps geben können oder dich an die richtigen Leute weitervermitteln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über SCHADE und die aktuellen Trends in der Automobilbranche. Zeige, dass du nicht nur die Basics beherrschst, sondern auch ein echtes Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze unser Bewerbungsformular auf der Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Und vergiss nicht, deine Motivation und Leidenschaft für das Handwerk klar rüberzubringen – das zählt mehr als Noten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kfz Mechatroniker (m/w/d) Pkw ab September 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Motivation und dein Interesse am Handwerk sind entscheidend. Lass deine Persönlichkeit in der Bewerbung durchscheinen, damit wir sehen, dass du wirklich Lust auf die Ausbildung hast.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was dich ausmacht und warum du zu uns passt.
Technisches Interesse zeigen!: Erzähle uns von deinen Erfahrungen mit Technik, sei es in der Schule oder in deiner Freizeit. Zeige, dass du ein Gespür für Fahrzeuge und Technik hast – das ist für uns wichtig!
Nutze unser Bewerbungsformular!: Vergiss nicht, dich über den Button "Jetzt bewerben!" auf unserer Website zu bewerben. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und dir schnellstmöglich eine Rückmeldung zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHADE Automobile GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Mach dich mit den neuesten Technologien und Trends in der Kfz-Branche vertraut. Informiere dich ĂĽber Elektroantriebe und moderne Fahrzeugdiagnosetechniken, um im Interview zu zeigen, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Werkstatt wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten oder bei gemeinsamen Hobbys erfolgreich warst.
✨Motivation klar kommunizieren
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung als Kfz-Mechatroniker zu erklären. Warum möchtest du diesen Beruf erlernen? Was begeistert dich an der Technik? Zeige, dass du Lust auf das Handwerk hast und bereit bist, hart zu arbeiten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frag nach den Herausforderungen, die dich erwarten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.