Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Handwerk des Bäckers in einem modernen Familienbetrieb.
- Arbeitgeber: Schäfers Backstuben ist ein innovativer Betrieb mit Tradition und Aufstiegschancen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Verpflegung, Arbeitskleidung und Fahrtkostenerstattung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams mit vielen Events und Schulungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an handwerklicher Arbeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Attraktive Ausbildungsvergütung und viele freie Feiertage warten auf dich.
Duale Ausbildung Stadt Biedenkopf Landkreis Gießen Landkreis Marburg-Biedenkopf Deine Zukunft anbacken Verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem modernen, innovativen Famielenbetrieb mit Tradition und… Aufstiegschancen Ausbildungsverkürzung Fahrtkostenerstattung Schulweg Jahressonderzuwendungen Kostenloser Mitarbeiter-Verzehr Kostenlose Arbeitskleidung Kostenübernahme Erste Hilfe Mitarbeiter- & Azubi-Events Paten Personalrabbatt Pramienzahlungen Pünktliche Gehaltszahlung Schulungen und Weiterbildungen Teilnahme an Branchen-Wettbewerben Übertarifliche Ausbildungsvergütung Vermögenswirksame Leistungen Vollausstattung Schulunterlagen Wöchentliche News Sozialberatung Viele freie Feiertage Beschreibung Jedes Jahr mehr Knete: Lehrjahr: 1.000 € Lehrjahr: 1.100€ Lehrjahr: 1.200€ Informationen über den Beruf Berufsfelder: Dienstleistung, Produktion, Fertigung Unsere Ausbildungsberufe Schäfers Backstuben GmbH Zur Wolfskaute 14 35216 Biedenkopf E-Mail: ausbildung@schaefers-backstuben.de
Ausbildung: Bäcker (m/w/d) Arbeitgeber: Schäfers Backstuben GmbH
Kontaktperson:
Schäfers Backstuben GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Bäcker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bäckerei Schäfers Backstuben und ihre Tradition. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Geschichte des Unternehmens schätzt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln und deine Kreativität als Bäcker betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Schulungen und Weiterbildungen, die angeboten werden, um zu zeigen, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem familiären Umfeld zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir ein gutes Arbeitsklima ist und dass du gerne Teil eines Teams sein möchtest, das zusammenarbeitet, um qualitativ hochwertige Produkte herzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Bäcker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere die Schäfers Backstuben GmbH. Besuche ihre Website und informiere dich über die Unternehmensgeschichte, die angebotenen Produkte und die Unternehmenskultur.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Bäcker darlegst. Betone deine Leidenschaft für das Backen und deine Bereitschaft, in einem traditionellen Familienbetrieb zu lernen.
Lebenslauf und Zeugnisse: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Kopien deiner letzten Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen bei.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an ausbildung@schaefers-backstuben.de. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die E-Mail einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schäfers Backstuben GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Schäfers Backstuben GmbH informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die Werte und die Produkte, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bäckerhandwerk handelt, sei bereit, praktische Beispiele oder Erfahrungen zu teilen, die deine Leidenschaft für das Backen zeigen. Vielleicht hast du schon einmal selbst gebacken oder an einem Wettbewerb teilgenommen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Aufstiegschancen oder den täglichen Aufgaben sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, auch wenn es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt. Zeige, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.