Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Elektronik, Löten und Schaltpläne in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Schaeffler ist ein führendes Unternehmen in der Automobil- und Maschinenbauindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Strukturiertes Onboarding, gute Berufsperspektiven und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Zukunft der Technik bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Schulabschluss und Interesse an Elektrotechnik.
- Andere Informationen: Du erhältst eine fundierte Grundlagenausbildung in einem dynamischen Umfeld.
Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für Dich. Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Fundierte Grundlagenausbildung in Elektrotechnik und Elektroinstallationen Du interessierst dich für Elektronik, Löten, Schaltpläne und Laboraufbauten? Du weißt was hinter Widerstand, Ohmsches Gesetz, Spannung, Strom und Leistung steckt? Du bringst mindestens einen mittleren Schulabschluss mit. Strukturiertes Onboarding-Programm für eine erfolgreiche Integration in das Unternehmen Gute Berufsperspektive nach Ausbildungsende und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Ausbildung zum Elektroniker und Geräte und Systeme (m/w/d) Arbeitgeber: Schaeffler AG
Kontaktperson:
Schaeffler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker und Geräte und Systeme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten im Löten und im Umgang mit Schaltplänen zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über das Ohmsche Gesetz und andere grundlegende Konzepte der Elektrotechnik.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem technischen Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und komplexe Informationen klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker und Geräte und Systeme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Schaeffler: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Schaeffler informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte und Werte zu erfahren.
Betone deine Interessen: In deiner Bewerbung solltest du klar herausstellen, warum du dich für Elektronik interessierst. Erwähne spezifische Erfahrungen mit Löten, Schaltplänen oder Laboraufbauten, um dein Engagement zu zeigen.
Hebe deinen Schulabschluss hervor: Da ein mittlerer Schulabschluss Voraussetzung ist, solltest du diesen in deinem Lebenslauf deutlich angeben. Füge auch relevante Fächer hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Elektroniker darlegst. Erkläre, wie du dich in das Onboarding-Programm einbringen möchtest und welche beruflichen Perspektiven du dir nach der Ausbildung erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schaeffler AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Mach dich mit den Grundlagen der Elektrotechnik vertraut, insbesondere mit Themen wie Widerstand, Ohmsches Gesetz und Schaltplänen. Bereite dich darauf vor, dein Wissen in diesen Bereichen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir praktische Erfahrungen oder Projekte, die du in der Schule oder in deiner Freizeit gemacht hast. Zeige, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast, z.B. beim Löten oder bei Laboraufbauten.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, und bringe dein Interesse daran im Gespräch zur Sprache. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zum Onboarding-Prozess oder zu den Erwartungen an Auszubildende sein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.