Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst, entwickelst und wartest Softwareprojekte für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: Schaeffler ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Technologie und Software spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine spannende Ausbildung mit modernen Technologien und flexiblen Arbeitsmodellen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle komplexe Anwendungen mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Programmierung, Teamfähigkeit und analytisches Denken sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich an unseren Standorten in Bühl, Chemnitz, Herzogenaurach oder Schweinfurt.
Allgemeine Informationen Die Planung, Durchführung, sowie die (Weiter-)Entwicklung, Programmierung und Wartung von Softwareprojekten ist dein Aufgabengebiet nach der Ausbildung Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung. Dabei analysierst du kundenspezifische Anforderungen und holst anwendungs- und projektrelevante Informationen ein, indem du dich im engen Austausch mit dem*r Endanwender*in befindest, Testunterstützung bietest und geeignete Softwarekomponenten und Entwicklungsumgebungen einsetzt. Zusätzlich bist du nach deiner Ausbildung qualifiziert, Nutzer*innen zu beraten und zu schulen. Das lernst du Bei Schaeffler wartet eine spannende und lehrreiche Ausbildung auf dich. Du lernst, wie man Systeme und Netze einschließlich aller Hard- und Softwarekomponenten einsetzt, sowie Applikationen plant, entwickelt und betreut. Komplexe Anwendungen zu erstellen und zu warten, wird für dich in deiner Ausbildung zur wesentlichen Aufgabe. Außerdem wirst du Service- und Informationsleistungen im Zusammenhang mit neuen Systemen durchführen. Als Fachinformatiker*in der Anwendungsentwicklung bist du bei Schaeffler unser*e Spezialist*in für den Einsatz von Software und Applikationen. Ausbildungsdauer 3 Jahre An diesen Schaeffler-Standorten kannst du dich für eine Ausbildung als Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung (m/w/d) bewerben: Bühl, Chemnitz, Herzogenaurach, Schweinfurt CareerXperience Erlebe uns virtuell und im Live-Chat auf unserer Plattform CareerXperience. Dort kannst du persönlich mit uns in Kontakt treten und unter anderem unser virtuelles Ausbildungszentrum besuchen.
Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung Arbeitgeber: Schaeffler AG
Kontaktperson:
Schaeffler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich über unsere Plattform CareerXperience mit uns auszutauschen. Stelle Fragen zu den Ausbildungsinhalten und zeige dein Interesse an der Fachinformatik. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und spezifische Technologien, die bei Schaeffler verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in einem praktischen Test oder einer Programmieraufgabe unter Beweis zu stellen. Übe vorher an Projekten oder Herausforderungen, um sicherzustellen, dass du deine Kenntnisse effektiv demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Meetups oder Online-Communities, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Anwendungsentwicklung zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Schaeffler: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Schaeffler informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die spezifischen Anforderungen für die Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Programmierung zeigen. Vergiss nicht, auch deine technischen Kenntnisse und Programmiersprachen aufzulisten.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Technologie ein und erläutere, wie du deine Fähigkeiten bei Schaeffler einbringen möchtest. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für die Branche.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse, enthalten sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schaeffler AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Problemlösung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Zeige Interesse an der Firma
Informiere dich über Schaeffler und deren Projekte im Bereich Anwendungsentwicklung. Zeige während des Interviews, dass du dich für die Firma interessierst und verstehst, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Technologien, die verwendet werden, oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens sein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.