Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Metallbearbeitung und arbeite an spannenden technischen Projekten.
- Arbeitgeber: Schaeffler ist ein führender Anbieter von Wälzlagern und Partner im internationalen Automobilbau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit einem Studium und starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an Projekten, die die Welt bewegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss der Hochschulreife, Interesse an Technik und gute Mathematik- und Physikkenntnisse.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01. September 2025, Dauer 4,5 Jahre.
Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für Dich. Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als führender Anbieter von Wälzlagern für sämtliche Industrien und wichtiger Partner im internationalen Automobilbau bietet Dir Schaeffler ein hervorragendes Umfeld für Deinen Start in die Berufswelt.
Kombinierte Ausbildung Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (IHK) mit Mechatronik-Studium an der Hochschule Karlsruhe.
Ausbildungsbeginn: 01. September 2025
Ausbildungsdauer: 4,5 Jahre
Ausbildungsschwerpunkte:
- Erlernen von Grundlagen der Metallbearbeitung
- Bearbeiten anspruchsvoller Projekte in verschiedenen technischen Bereichen des Unternehmens
- Kennenlernen der elektronischen Systeme aus der Sensorik, Aktorik, Mikroelektronik, Leistungselektronik und Informationstechnik
Voraussetzungen:
- Guter Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife
- Interesse an Technik
- Sehr gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
Studium plus Ausbildung (Two in One) Fachrichtung Mechatronik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium plus Ausbildung (Two in One) Fachrichtung Mechatronik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Mechatronik-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Technik und Automatisierungstechnik konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber wie Schaeffler kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Wissen und Interesse an neuen Entwicklungen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen in der Mechatronik bieten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und deinem Interesse an der Branche übst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik zu geben, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium plus Ausbildung (Two in One) Fachrichtung Mechatronik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Schaeffler: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv über Schaeffler informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone Deine technischen Fähigkeiten: In Deiner Bewerbung ist es wichtig, Deine Begeisterung für Technik und Deine Kenntnisse in Mathematik und Physik hervorzuheben. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten Dich für die Ausbildung im Bereich Mechatronik qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium bei Schaeffler interessierst. Gehe darauf ein, welche Ideen Du hast, um die Welt zu bewegen, und wie Du Dich in das Unternehmen einbringen möchtest.
Überprüfe Deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Deine Englischkenntnisse, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technikbegeisterung zeigen
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für Technik. Bereite Beispiele vor, wie du dich in deiner Freizeit mit technischen Projekten oder Themen beschäftigt hast. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Mathematik- und Physikkenntnisse betonen
Da gute Mathematik- und Physikkenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner Schulzeit nennen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich angewendet hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, Fragen auf Englisch zu beantworten oder über technische Themen auf Englisch zu sprechen. Dies zeigt, dass du die geforderten Sprachkenntnisse besitzt und bereit bist, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und -schwerpunkte bei Schaeffler. Stelle gezielte Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du dich gut vorbereitet hast und wirklich an der Position interessiert bist.