Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen und Kautschuk in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Schaeffler ist ein innovatives Unternehmen, das Technologien für die Mobilität der Zukunft entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Technik und arbeite an Produkten, die die Welt bewegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse und eine Leidenschaft für innovative Lösungen sind gefragt.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere 2025 mit einer praxisnahen Ausbildung oder dualem Studium.
Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für Dich. Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen.
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Schaeffler Technologies AG & Co. KG Karriere
Kontaktperson:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststoff- und Kautschuktechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Kunststoff- und Kautschuktechnologen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Lösungen. Diskutiere Ideen, wie man bestehende Prozesse verbessern oder neue Produkte entwickeln könnte, um dein kreatives Denken und deine Leidenschaft für Technik zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Schaeffler: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Schaeffler. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen zu erfahren und um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen zu verstehen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Interessen hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Begeisterung für Technik und Innovation zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei Schaeffler reizt. Gehe auf deine Ideen und Visionen ein, die du in die Ausbildung einbringen möchtest.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG Karriere vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Kunststoff- und Kautschuktechnologie gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Bereite dich darauf vor, praktische Szenarien oder Probleme zu lösen, die in der Ausbildung auftreten könnten. Überlege dir, wie du deine Ideen zur Verbesserung von Prozessen oder Produkten einbringen könntest.
✨Interesse an Innovation zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an neuen Technologien und Innovationen. Diskutiere, wie du deine technischen Fähigkeiten nutzen möchtest, um kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.