Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Werkzeuge herstellt und optimiert, während du in verschiedenen Fertigungstechnologien arbeitest.
- Arbeitgeber: Schaeffler ist ein führender Anbieter von Wälzlagern und Partner im internationalen Automobilbau.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsmanagement und Fahrradleasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Team mit spannenden Aufgaben und tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder guter qualifizierender Abschluss, Interesse an Naturwissenschaften und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.09.2026, mit einer Dauer von 3,5 Jahren.
Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für Dich. Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als führender Anbieter von Wälzlagern für sämtliche Industrien und wichtiger Partner im internationalen Automobilbau bietet Dir Schaeffler ein hervorragendes Umfeld für Deinen Start in die Berufswelt.
Ausbildungsstart: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Herzogenaurach
Ausbildungsschwerpunkte
- Grund- und Fachausbildung im Bereich Metallverarbeitung
- Herstellen von Vorrichtungen und Betriebsmitteln zum Aufbau von industriellen Fertigungseinrichtungen
- Optimierung der vorhandenen Werkzeuge und Betriebsmittel
- Einarbeiten in verschiedene Fertigungstechnologien, Steuerungstechnik, SPS und Robotik
- Herstellung komplexer Bauteile mit konventionellen und CNC-gesteuerten Zerspanungsmaschinen
- Mitwirkung bei der Herstellung von Prototypenwerkzeugen und Bauteilen der additiven Fertigung
- Rüsten und Abstimmen der Produktionswerkzeuge
- Durchführen von Qualitätskontrollen
Dein Profil
- Mittlerer Bildungsabschluss oder guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Physik und Technik
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Unser Angebot
- Arbeiten in einem dynamischen Team in einem modernen Ausbildungszentrum
- Abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen und Teams
- Strukturiertes Onboarding-Programm für eine erfolgreiche Integration in das Unternehmen
- Gute Berufsperspektive nach Ausbildungsende und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen
- Fahrtkostenzuschuss
- Mitarbeiterrabatte
- Betriebsrestaurant
- Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss mit besonderen Leistungen
- Fahrradleasing möglich
Standorte
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Kontaktperson:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Metallverarbeitung. Zeige dein Interesse an diesen Themen in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Workshops, um direkt mit Fachleuten von Schaeffler ins Gespräch zu kommen und deine Begeisterung für den Beruf zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Ferienjobs im technischen Bereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir während der Ausbildung helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an Technik und Teamarbeit übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Schaeffler: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem Unternehmen Schaeffler und dessen Produkten auseinandersetzen. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der Industrie und welche Werte es vertritt.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine technischen Fähigkeiten und Dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Technik und Deine Motivation für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker darlegst. Gehe darauf ein, warum Du bei Schaeffler arbeiten möchtest und was Du in die Ausbildung einbringen kannst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Themen wie Metallverarbeitung, CNC-Technik oder Steuerungstechnik zu beantworten. Zeige dein Interesse an diesen Bereichen und bringe Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten mit.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die du selbst erstellt hast. Dies kann deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigt, dass du handwerklich begabt bist.
✨Teamfähigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Schulprojekt oder eine Gruppenaktivität sein. Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die gut im Team arbeiten können.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.