Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Schaeffler ist ein führender Anbieter von Wälzlagern und Partner im internationalen Automobilbau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, Auslandsaufenthalte und eine fundierte Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativen Ideen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Zulassungsprüfung, gute Mathe- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist am 01.10.2026, Vorpraktikum startet am 01.09.2026.
Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für Dich. Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als führender Anbieter von Wälzlagern für sämtliche Industrien und wichtiger Partner im internationalen Automobilbau bietet Dir Schaeffler ein hervorragendes Umfeld für Deinen Start in die Berufswelt.
Im Überblick:
- Studienabschluss: Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre
- Studienvertiefungen: Industrie
- Studiendauer: 3 Jahre
- Start Vorpraktikum: 01.09.2026
- Studienbeginn: 01.10.2026
- Praxisphase: Schaeffler Herzogenaurach
- Studienphase: DHBW Mannheim
- Ausbildungsschwerpunkt: Angewandte Forschung und praxisorientierte Lehre in den Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften (u.a. Mathematik, Statistik, Industriebetriebslehre, Marketing, Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Logistik, Wirtschaftsrecht, HR, Bilanzierung, Steuern, Buchführung, Controlling, Industrielles Management)
- Kennenlernen von Geschäftsprozessen im weltweit agierenden Unternehmen durch Praxiseinsätze in verschiedenen Unternehmensbereichen (z.B. Einkauf, Logistik, Projektmanagement, Marketing, Vertrieb, HR, Personalentwicklung, Finanzbereich)
- Auslandsaufenthalte (weltweit)
- Eigene verantwortungsvolle Projektarbeiten
- Bachelorarbeit
Dein Profil:
- Allgemeine Hochschulreife (alternativ: Zulassungsprüfung DHBW)
- Begeisterung für Geschäftsprozesse
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Gute mathematische Fähigkeiten und Englischkenntnisse
- Hohe Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Zielorientierung
- Motivation und Fähigkeit zum Arbeiten in Teams
Duales Studium (DHBW) - Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Kontaktperson:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (DHBW) - Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um direkt mit Vertretern von Schaeffler in Kontakt zu treten. So kannst du nicht nur mehr über das Unternehmen erfahren, sondern auch einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Betriebswirtschaftslehre sowie in der Automobilindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen des dualen Studiums übereinstimmen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Wirtschaft, indem du an Projekten oder Praktika teilnimmst, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen stärken. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (DHBW) - Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Schaeffler: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit Schaeffler und dem dualen Studium auseinandersetzen. Informiere dich über die Unternehmenswerte, Produkte und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Betriebswirtschaftslehre und Technik deutlich machen. Erkläre, warum du dich für das duale Studium bei Schaeffler entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für das duale Studium wichtig sind. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für den Studiengang unterstreichen.
Vorbereitung auf mögliche Interviews: Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen recherchierst und dir überlegst, wie du deine Motivation und deine Stärken am besten präsentieren kannst. Übe auch, deine Antworten klar und präzise zu formulieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium in Betriebswirtschaftslehre bei Schaeffler auch technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu wirtschaftlichen Zusammenhängen und technischen Grundlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für Technik und Wirtschaft zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums und der späteren Arbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Praktikum sein, wo du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen konntest.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Bereitschaft zu lernen und sich weiterzuentwickeln ist entscheidend. Teile im Interview mit, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und welche Strategien du anwendest, um dich in neuen Themen zurechtzufinden. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Informiere dich über Schaeffler
Ein gutes Verständnis des Unternehmens und seiner Produkte ist wichtig. Recherchiere über Schaeffler, seine Rolle in der Industrie und aktuelle Entwicklungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung und gibt dir die Möglichkeit, gezielte Fragen zu stellen.