Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Kunststoffspritzmaschinen einrichtet und bedient sowie technische Systeme sicherstellt.
- Arbeitgeber: Schaeffler ist ein führender Anbieter im Bereich Wälzlager und Partner der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsmanagement warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen qualifizierenden Abschluss der Mittelschule und Interesse an Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.09.2025, bewirb dich jetzt!
Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige fuer Dich. Ohne unsere Produkte koennten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als fuehrender Anbieter von Waelzlagern fuer saemtliche Industrien und wichtiger Partner im internationalen Automobilbau bietet Dir Schaeffler ein hervorragendes Umfeld fuer Deinen Start in die Berufswelt.
Ausbildungsschwerpunkte
Ausbildungsstart: 01.09.2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Dinkelsbuehl
- Grund und Fachausbildung im Bereich Metallverarbeitung
- Sicherstellen der Betriebsfaehigkeit von technischen Systemen
- Einrichten und Bedienen von Kunststoffspritzmaschinen
- Einarbeiten in verschiedene Fertigungstechnologien, Steuerungstechnik, SPS und Robotik
- Durchfuehren von Qualitaetskontrollen
Dein Profil
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Interesse an naturwissenschaftlichen Faechern wie Mathematik, Physik und Technik
- Handwerkliches Geschick
- Teamfaehigkeit
Unser Angebot
- Arbeiten in einem dynamischen Team in einem modernen Ausbildungszentrum
- Abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen und Teams
- Strukturiertes OnboardingProgramm fuer eine erfolgreiche Integration in das Unternehmen
- Gute Berufsperspektive nach Ausbildungsende und umfangreiche Weiterbildungsmoeglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Attraktive Verguetung mit Zusatzleistungen
- Fahrtkostenzuschuss
- Mitarbeiterrabatte
- Betriebsrestaurant
- Praemie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss mit besonderen Leistungen
Du willst Teil eines internationalen HightechUnternehmens werden? Dann bewirb dich mit deinem Lebenslauf, deinen letzten zwei Zeugnissen einer allgemeinbildenden Schule und gerne einem Anschreiben. Wir freuen uns, dich kennenzulernen. Wichtiger Hinweis Falls Du zum Zeitpunkt der Bewerbung juenger als 16 Jahre bist, lade bitte die Einwilligungserklaerung herunter. Das ausgefuellte und unterschriebene Dokument laedst Du dann bitte als Anlage bei Deiner Bewerbung hoch. Aus rechtlichen Gruenden duerfen wir Bewerbungen von Kandidat innen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nur mit vorheriger Zustimmung durch die gesetzlich vertretende(n) Person(en) verarbeiten (Art. 8 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung).
Wolfgang Sperber
Kontaktperson:
Schaeffler Technologies AG und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststofftechnologie beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Schaeffler zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Automobilindustrie und deren Technologien. Informiere dich über Schaeffler als Unternehmen und deren Produkte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Schaeffler: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Schaeffler informieren. Verstehe ihre Produkte und Dienstleistungen, um in deinem Anschreiben zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Ausbildung hast.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen, die zu den Anforderungen der Ausbildung passen, insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern.
Anschreiben verfassen: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Ausbildungsinhalten übereinstimmen.
Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, deine letzten zwei Zeugnisse einer allgemeinbildenden Schule beizufügen. Stelle sicher, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schaeffler Technologies AG und Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Kunststoff- und Kautschuktechnologien zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Branche und sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein technisches Verständnis testen.
✨Interesse an Naturwissenschaften betonen
Da das Unternehmen Wert auf naturwissenschaftliche Fächer legt, solltest du deine Begeisterung für Mathematik, Physik und Technik hervorheben. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die dein Interesse an diesen Fächern zeigen.
✨Teamfähigkeit unter Beweis stellen
Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit verdeutlichen. Erzähle von Projekten, bei denen du im Team gearbeitet hast, und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den Ausbildungsinhalten, dem Arbeitsumfeld oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.