Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an innovativen optomechanischen Systemen.
- Arbeitgeber: Schäfter+Kirchhoff ist ein führendes Unternehmen in der Optoelektronik mit 69 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und trage zur Entwicklung modernster Technologien bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Verständnis und Interesse an Physik mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die unsere Leidenschaft für Technologie teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Schäfter+Kirchhoff in Hamburg ist ein innovatives Unternehmen, das seit 69 Jahren besteht und sich auf die Entwicklung und Fertigung hochwertiger optomechanischer und optoelektronischer Systeme spezialisiert hat, wie z. B. Faseroptikkomponenten, Laserlinien und Zeilenkameras. Die Entwicklung und Produktion unserer Produkte sowie der weltweite Vertrieb finden an unserem Firmensitz in Hamburg statt. Unsere Produkte werden sowohl in industriellen Umfeldern als auch in Forschungsinstituten eingesetzt und haben insbesondere in den Bereichen Laserphysik und Quantenoptik weltweit eine hohe Verbreitung.
Zur Verstärkung unseres Teams im Faserlabor suchen wir ab sofort einen Techniker / Physiklaboranten (B.Sc.) / Physiktechniker (B.Eng.) / Physikalisch-Technischen Assistenten (m/w/d) – auch in Teilzeit.
ZIPC1_DE
Techniker, Physiklaborant, Physiktechniker oder Physikalisch-Technischer Assistent (m/w/d) Arbeitgeber: Schäfter + Kirchhoff GmbH
Kontaktperson:
Schäfter + Kirchhoff GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker, Physiklaborant, Physiktechniker oder Physikalisch-Technischer Assistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Optomechanik und Optoelektronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit optomechanischen Systemen demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Optoelektronik konzentrieren, um potenzielle Kollegen oder Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. In einem innovativen Unternehmen wie Schäfter+Kirchhoff ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend für den Erfolg von Projekten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker, Physiklaborant, Physiktechniker oder Physikalisch-Technischer Assistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Schäfter+Kirchhoff. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Du könntest zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder um zusätzliche Informationen gebeten werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schäfter + Kirchhoff GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Produkte
Mach dich mit den optomechanischen und optoelektronischen Systemen von Schäfter+Kirchhoff vertraut. Zeige im Interview, dass du die Technologien und deren Anwendungen verstehst, um dein Interesse und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Faseroptikkomponenten oder Lasertechnologien. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Entwicklung und Produktion im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen an die Interviewer vor, um dein Interesse an der Firma und der Position zu zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, um ein tieferes Verständnis zu gewinnen.