Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Kunden in Orthetik und Prothetik optimal versorgt.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Sanitätshaus mit 10 Standorten in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Bezahlung, Jobrad, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitschecks.
- Warum dieser Job: Wachse in einem zukunftsorientierten Markt mit interessanten Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Menschen, handwerkliches Geschick und Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.09.2025 in Nagold oder Dornstetten.
Zum 01.09.2025 bieten wir für unsere Standorte Nagold ODER Dornstetten jeweils eine Ausbildungsstelle zum Orthopädietechnik-Mechaniker/-in (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet: Sie erlernen die optimale, qualifizierte Versorgung unserer Kunden in Orthetik, Prothetik, Sonderbau und Kleinorthopädie Ihr Profil: Interesse an Menschen und am Körper handwerkliches Geschick / Interesse Als innovatives, zukunftsorientiertes und expandierendes Sanitätshaus sind wir ein an 10 Standorten in der Region tätiges Dienstleistungsunternehmen der Gesundheitsbranche. Der Smiley ist unser freundliches Markenzeichen und Wegweiser für Qualität, kompetente Beratung in einer angenehmen Atmosphäre und einem leistungsstarken Service. Wir wachsen – wachsen Sie mit uns. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Ausbildung in einem Zukunftsmarkt. Es erwarten Sie interessante Aufgaben mit der Möglichkeit, sich langfristig bei uns weiterzuentwickeln, eine leistungsgerechte Bezahlung, eine gründliche Einarbeitung sowie die Unterstützung durch ein engagiertes Management und Mitarbeiterteam. Geregelte Arbeitszeiten, Jobrad, betriebliche Altersvorsorge, interne Gesundheitschecks sowie eine Elektro-Ladeinfrastruktur und weitere Benefits warten auf Sie. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2025 - Orthopädietechnik-Mechaniker/-in (m/w/d)) für einen unserer Standorte Arbeitgeber: Schaible GmbH
Kontaktperson:
Schaible GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 - Orthopädietechnik-Mechaniker/-in (m/w/d)) für einen unserer Standorte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädietechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Methoden hast, die in diesem Bereich verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf die Gesundheitsbranche konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Ausbildung und die Aufgaben eines Orthopädietechnik-Mechanikers recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 - Orthopädietechnik-Mechaniker/-in (m/w/d)) für einen unserer Standorte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Sanitätshaus informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Standorte zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen, die zu der Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechaniker/-in passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Menschen ein und zeige, wie du zum Team des Unternehmens passen würdest.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schaible GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Menschen
Da die Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker/-in stark auf den Umgang mit Kunden ausgerichtet ist, solltest du in deinem Interview betonen, warum dir der Kontakt zu Menschen wichtig ist. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Hebe dein handwerkliches Geschick hervor
In der Orthopädietechnik sind handwerkliche Fähigkeiten entscheidend. Teile im Interview konkrete Erfahrungen oder Projekte mit, bei denen du dein handwerkliches Geschick zeigen konntest. Das kann ein Hobby oder ein Schulprojekt sein, das deine praktischen Fähigkeiten demonstriert.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Sanitätshaus und seinen Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Qualität und den Service zu verbessern. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf langfristige Entwicklung legt, solltest du im Interview Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Karriere interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.