Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe zerstörungsfreie Prüfungen durch und analysiere Prüfergebnisse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens in der Luftfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit und trage zur Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und ZfP-Prüfer Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Entwicklungsperspektiven in einem teamorientierten Umfeld.
Zukunft mitgestalten – als ZfP-Werkstoffprüfer (m/w/d) in der Luftfahrt Du hast Erfahrung in der zerstörungsfreien Prüfung und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein? Dann setze deine Expertise im Rahmen spannender Einsätze bei einem führenden Unternehmen der Luftfahrtindustrie ein – und leiste einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in der Luftfahrt. Dein Aufgabenbereich Du führst zerstörungsfreie Prüfverfahren (ZfP) zur Qualitätssicherung durch. Du analysierst und bewertest Schäden und interpretierst die Prüfergebnisse. Messergebnisse werden von dir ausgewertet, dokumentiert und hinsichtlich der weiteren Verwendbarkeit beurteilt. Du erstellst sowie prüfst Prüf- und Verfahrensanweisungen. Du übernimmst die interne Schulung von Mitarbeitenden, etwa im Rahmen von \“Training on the Job\“ oder für NDT-Trainees. Was du mitbringen solltest Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Erfahrung im industriellen Umfeld. Eine gültige Qualifikation als ZfP-Prüfer der Stufe 1 oder 2 im Verfahren PT gemäß EN 4179 oder EN 9712. Du arbeitest eigenständig, strukturiert und zielorientiert und legst großen Wert auf Qualität und Verantwortung. Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Du bist bereit, im Schichtbetrieb (Früh- und Spätschicht) zu arbeiten. Das bekommst du bei uns Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag Zeitarbeit der GVP-Tarifgemeinschaft Integration in ein engagiertes, teamorientiertes Arbeitsumfeld Einen langfristigen, sicheren Arbeitsplatz mit echten Entwicklungsperspektiven Hervorragende Arbeitsbedingungen, die Ihren Einsatz wertschätzen Urlaubs- und Weihnachtsgeld als Anerkennung Ihrer Leistung Unbefristeter Arbeitsvertrag für Ihre berufliche Sicherheit Persönliche und kompetente Betreuung durch das Team von Schanzer Zeitarbeit Unsere Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
ZfP-Werkstoffprüfer (m/w/d) – Luftfahrtindustrie Arbeitgeber: Schanzer Zeitarbeit Gmbh
Kontaktperson:
Schanzer Zeitarbeit Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ZfP-Werkstoffprüfer (m/w/d) – Luftfahrtindustrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Luftfahrtindustrie! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der zerstörungsfreien Prüfung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen einzubringen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als ZfP-Werkstoffprüfer unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Schulungskompetenz! Da du interne Schulungen durchführen wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen in der Ausbildung von NDT-Trainees einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ZfP-Werkstoffprüfer (m/w/d) – Luftfahrtindustrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie deine Erfahrung im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung. Zeige auf, wie deine Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als ZfP-Werkstoffprüfer klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Luftfahrtindustrie interessierst und wie du zur Qualitätssicherung beitragen kannst.
Dokumentiere relevante Erfahrungen: Füge spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Bewertung von Schäden sowie in der Erstellung von Prüf- und Verfahrensanweisungen belegen.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf erwähnst. Wenn möglich, füge Nachweise über Sprachzertifikate oder relevante Erfahrungen hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schanzer Zeitarbeit Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als ZfP-Werkstoffprüfer in der Luftfahrtindustrie arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu zerstörungsfreien Prüfverfahren und deren Anwendung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige dein Qualitätsbewusstsein
Qualität ist in der Luftfahrt von größter Bedeutung. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Qualitätssicherung erfolgreich umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du die Verantwortung für deine Arbeit ernst nimmst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du auch interne Schulungen durchführen wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst, und bringe Beispiele für erfolgreiche Schulungen oder Trainings mit.
✨Flexibilität und Teamarbeit hervorheben
In der Luftfahrtindustrie kann es notwendig sein, im Schichtbetrieb zu arbeiten. Betone deine Flexibilität und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Zeige, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen und gut mit anderen zusammenzuarbeiten.