Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Finanzbuchhaltung und Erstellung von Monatsabschlüssen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das innovative Lösungen im Finanzsektor bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit einer positiven Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Buchhaltung oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Kommunikation und kreative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Finanzbuchhalter/in (m/w/d).
Finanzbuchhalter/in (m/w/d) (Finanzbuchhalter/in) Arbeitgeber: Scharnagl Hoch- Und Tiefbau GmbH
Kontaktperson:
Scharnagl Hoch- Und Tiefbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzbuchhalter/in (m/w/d) (Finanzbuchhalter/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Finanzbuchhaltern und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Finanzbuchhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, dich weiterzubilden. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zur Finanzbuchhaltung recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Neben den fachlichen Qualifikationen sind Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzbuchhalter/in (m/w/d) (Finanzbuchhalter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Finanzbuchhalter/in gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Finanzbuchhaltung wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in Buchhaltungssoftware oder Erfahrung mit Finanzberichten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Scharnagl Hoch- Und Tiefbau GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Finanzbuchhalter/in solltest du mit den gängigen Buchhaltungsstandards und -verfahren vertraut sein. Erwarte Fragen zu Themen wie Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Steuervorschriften.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Finanzbuchhaltung erfordert starke analytische Fähigkeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe finanzielle Daten analysiert und interpretiert hast, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
✨Präsentiere deine Softwarekenntnisse
Stelle sicher, dass du über Kenntnisse in relevanten Buchhaltungssoftware verfügst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Programmen wie DATEV oder SAP zu erläutern und wie du diese zur Effizienzsteigerung eingesetzt hast.
✨Sei bereit für situative Fragen
In einem Interview könnten dir hypothetische Szenarien präsentiert werden, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu testen. Überlege dir im Voraus, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, z.B. bei einem Fehler in der Buchhaltung.