Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte spannende Outdoor-Aktivitäten und erlebe Abenteuer mit Gruppen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Erlebnispädagogik liebt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, draußen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Gemeinschaft und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest teamfähig, kommunikativ und abenteuerlustig sein.
- Andere Informationen: Starte dein Abenteuer 2025 und bring deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du hast Lust auf frische Luft und nette Leute? Dann werde jetzt Teil unseres Teams und erlebe Dein Abenteuer 2025.
Erlebnispädagog*in Arbeitgeber: Schattenspringer Berlin GmbH
Kontaktperson:
Schattenspringer Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erlebnispädagog*in
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Natur und die Arbeit mit Menschen. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Gruppen geleitet oder Outdoor-Aktivitäten organisiert hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere aktuellen Projekte und Programme. Wenn du während des Interviews spezifische Fragen dazu stellst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Rolle.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Erlebnispädagogen oder Teilnehmern von ähnlichen Programmen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Branche dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Übungen vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Gruppen und in der Natur zeigen. Dies könnte ein wichtiger Teil des Auswahlprozesses sein, also sei bereit, deine Stärken unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erlebnispädagog*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Erlebnispädagogik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Grundlagen der Erlebnispädagogik informieren. Verstehe, welche Methoden und Ansätze in diesem Bereich verwendet werden, um deine Motivation und Eignung überzeugend darzustellen.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: In der Erlebnispädagogik sind soziale Kompetenzen entscheidend. Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, wie du mit Menschen interagierst, Gruppen leitest und Konflikte löst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Zeige deine Begeisterung für Outdoor-Aktivitäten: Da die Stelle viel Zeit im Freien erfordert, solltest du deine Leidenschaft für Natur und Outdoor-Aktivitäten in deiner Bewerbung deutlich machen. Beschreibe relevante Erfahrungen, wie z.B. Wanderungen, Camps oder andere Abenteuer, die deine Eignung unterstreichen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und spezifisch für die Stelle als Erlebnispädagog*in. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und was du zur Gruppe beitragen kannst. Ein authentischer und motivierter Ton kann den Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schattenspringer Berlin GmbH vorbereitest
✨Sei authentisch und leidenschaftlich
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Erlebnispädagogik. Teile persönliche Erfahrungen, die deine Leidenschaft für die Arbeit im Freien und mit Menschen verdeutlichen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwartet werden Fragen zu konkreten Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Erlebnispädagogik unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit zeigen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du verstehst, was sie tun und wie du dazu beitragen kannst, ihre Mission zu erfüllen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.