Dauerausschreibung „Berufspraktikanten/-innen im Anerkennungsjahr“
Beim Landkreis Schaumburg sind in verschiedenen Einsatzbereichen regelmäßig Stellen für Berufspraktikanten / -praktikantinnen (m/w/d) im Anerkennungsjahr zu besetzen:
Allgemeiner Sozialdienst des Jugendamtes
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Hilfeplanung (im Rahmen der Hilfen zur Erziehung)
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Kriseninterventionen
- Familien- und Jugendgerichtshilfe
- Kinderschutz
Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch dienstags 9:00 – 11:00 Uhr bei Frau Radüg, Tel. 05721 703-2421; Anfragen können Sie gern auch per Mail an richten.
Senioren- und Pflegestützpunkt
Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
- Beratung von pflegebedürftigen und/oder älteren Menschen sowie deren Angehörige, auch in Form von Hausbesuchen,
- zum individuellen Hilfebedarf
- über niedrigschwellige, ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungsmöglichkeiten
- in Kostenfragen
- Vermittlung von ehrenamtlichen Seniorenbegleitungen, Formularlotsen, Wohnberatungen und Nachbarschaftshilfen
- Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen
- Teilnahme an Arbeitsgruppen und Veranstaltungen
Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Herrn Follmann, Tel. 05721 703-4350; Anfragen können Sie gern auch per Mail an richten.
Fachdienst Eingliederungshilfe im Sozialamt
Das Aufgabengebiet (zwei Stellen, eine mit Schwerpunkt für Erwachsene, eine für Kinder und Jugendliche) umfasst im Wesentlichen:
- Bedarfsermittlung und Gesamtplanung zur Teilhabe und Rehabilitation für Menschen mit Behinderung
- Beratung zu allen Leistungsbereichen der Rehabilitation
- Vermittlung bedarfsgerechter Unterstützung
- Zusammenarbeit mit Leistungserbringern und Netzwerkarbeit
Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Frau Tegtmeier, Tel. 05721 703-4150; Anfragen können Sie gern auch per Mail an richten.
Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes
Das Aufgabengebiet umfasst Hilfen für:
- Menschen in seelischen Krisensituationen/Problemen
- Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen
- Angehörige von psychisch Kranken
- Psychisch Kranke bei der Eingliederungshilfe nach SGB XII
Das Hilfeangebot basiert auf dem Niedersächsischen Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG) und schließt aufsuchende Arbeit mit ein.
Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch beim Fachdienst, Tel. 05721 703-2612; Anfragen können Sie gern auch per Mail an richten.
JobCenter Schaumburg
Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:
- Klärung der Lebenssituation und des Bedarfs von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten im SGB II nach systemischem Ansatz
- Betreuung, Unterstützung sowie Integrationsberatung und –planung
- Zusammenarbeit mit Bildungsträgern und den sozialen Institutionen im Landkreis
- Sozialverwaltung / Antragsbearbeitung und Entscheidung in Anwendung des SGB II und SGB III, Dokumentation von Beratungsgesprächen
Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Frau Puggioni, Tel. 05721 703-8138, oder Frau Brassat, Tel. 05721 703–8281.
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Pädagogisch-therapeutische Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen insbesondere für die Bereiche Teilleistungsstörungen (Lese-/Rechtschreibstörungen und Rechenstörung), Verhaltensauffälligkeiten sowie Trennungs- und Scheidungsprozesse
- Mitarbeit in sozialpädagogischer und psychologischer Einzelfallarbeit (Familienberatung, Psychologische Diagnostik, Psychotherapeutische Intervention, Trennungs- und Scheidungsberatung)
- Präventions- und Netzwerkarbeit
- Regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen und Supervision
Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Herrn Hoestermann, Tel. 05721 703-5306; Anfragen können Sie gern auch per Mail an richten.
Voraussetzung ist ein zum Beginn des Praktikums abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) / Bachelor of Science (B.Sc.) Soziale Arbeit oder Dipl. Sozialarbeiter/in (FH) / Dipl. Sozialpädagoge/in (FH).
Die Aufgabengebiete umfassen regelmäßigen Außendienst und erfordern den Einsatz des privateigenen Pkws.
Für Fragen steht Ihnen auch unser Personalamt, Frau Augsburg, Tel. 05721 703-1269, gern zur Verfügung.
Bewerbungen sind jederzeit möglich. Bei Interesse richten Sie sie bitte mit den üblichen Unterlagen an den Landkreis Schaumburg, Personalamt, Jahnstraße 20, 31655 Stadthagen oder als PDF an .
Wir bieten Ihnen
- Tarifgerechte Bezahlung nach TVÖD
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Mobiles Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildung und Weiterbildung
- Jahressonderzahlung
- LOB Leistungsorientierte Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Schaumburg HR Team