Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Notfällen und Unterstützung der Einsatzleitung in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Landkreis Schaumburg, ein zuverlässiger Partner mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit deiner Gemeinde und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Rettungsdienst und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Schichtmodellen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Disponent/in für die Integrierte Regionalleitstelle (m/w/d)
Beim Landkreis Schaumburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Ordnungsamt folgende unbefristete Stelle zu besetzen:
Disponent/in für die Integrierte Regionalleitstelle (m/w/d)
Vollzeit
Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
Aufgabenschwerpunkte
Der Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Annahme von Hilfeersuchen
- Handhabung des rechnergestützten Einsatzleitsystems
- Alarmierung der jeweils zuständigen Einsatzmittel im Bereich der Feuerwehr
- Koordinierung von Notfallrettung und Krankentransporten
- Unterstützung der Einsatzleitung im Einsatzgeschehen
- abgeschlossene Ausbildung zur Rettungsassistentin / zum Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitäter/in
- abgeschlossene Grundausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr mit der Qualifikation TM 2 /QS 2 (Truppmann/Truppfrau) incl. Sprechfunklehrgang. Wünschenswert ist darüber hinaus die Qualifikation zur/zum Truppführer/in und Gruppenführer/in. Liegt diese nicht vor, wird die Bereitschaft vorausgesetzt, die Ausbildung zeitnah nachzuholen.
- Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit in einem 12-Stunden-Schichtbetrieb sowie zur Teilnahme an einer Rufbereitschaft
- Eigenverantwortliches und selbständiges Handeln im vorgegebenen Rahmen
- Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit
- ausgeprägte EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
Die Einstellungsvoraussetzungen müssen bei Beschäftigungsbeginn vorliegen.
Erfahrungen im operativen Feuerwehr- und Rettungsdienst sowie Leitstellenerfahrung sind wünschenswert, ebenso wie Ortskenntnisse in den Landkreisen Schaumburg und Nienburg/Weser
Das Auswahlverfahren wird sich aus einem persönlichen Vorstellungstermin und einer praktischen Aufgabe zusammensetzen; Terminierung in der 47. KW.
Unser Angebot
Wir bieten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten. Wir verstehen uns als zuverlässigen Partner mit individuellen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Hierzu gehören bei dieser Stelle insbesondere:
- Unbefristete Einstellung mittarifgerechter Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TVöD
- Sozialleistungen (u. a. betriebliche Zusatzversorgung -VBL-, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- Vollzeit (39 Stunden) – keine Teilzeiteignung –
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitgeberzuschuss zur Firmenfitness im Hansefit-Verbund
- sowie zu Monats-bzw. Jahrestickets für den ÖPNV
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Leitung der Integrierten Regionalleitstelle, Herrn Reiter (Tel.: 05721/703-1175) und beim Personalamt, Frau Plieschke (Tel.: 05721/703-1238).
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 20. Oktober 2025 über unser Bewerbungsportal unter: www.schaumburg.de/karriere ein.
Für die Rufnummer schauen Sie bitte in die jeweilige Stellenausschreibung.
Wir bieten Ihnen
- Tarifgerechte Bezahlung nach TVÖD
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Mobiles Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildung und Weiterbildung
- Jahressonderzahlung
- LOB Leistungsorientierte Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
#J-18808-Ljbffr
Disponent/in für die Integrierte Regionalleitstelle (m/w/d) Arbeitgeber: Schaumburg
Kontaktperson:
Schaumburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Disponent/in für die Integrierte Regionalleitstelle (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dich mit der Stelle vertraut! Schau dir die Aufgaben und Anforderungen genau an, damit du im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst. Zeig, dass du die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen hast.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor! Da das Auswahlverfahren auch praktische Elemente beinhaltet, übe deine Fähigkeiten im Einsatzleitsystem und in der Koordination von Notfällen. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tipp Nummer 3
Sei flexibel und zeig deine Teamfähigkeit! In einem Schichtbetrieb ist es wichtig, dass du bereit bist, dich anzupassen und gut im Team zu arbeiten. Bring Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die das unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unser Bewerbungsportal! Bewirb dich direkt über unsere Website, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen schnell und unkompliziert ankommen. So zeigst du auch gleich, dass du technologieaffin bist!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Disponent/in für die Integrierte Regionalleitstelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig. Lass deine Leidenschaft für den Job durchscheinen und erzähl uns, warum du die perfekte Wahl für die Stelle bist.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbungsunterlagen klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass deine Unterlagen am besten von jemand anderem gegenlesen, bevor du sie abschickst.
Bewirb dich über unser Portal!: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung direkt über unser Bewerbungsportal einreichst. So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schaumburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Integrierte Regionalleitstelle
Mach dich mit den Aufgaben und Abläufen der Integrierten Regionalleitstelle vertraut. Schau dir an, wie die Alarmierung und Koordination abläuft, damit du im Interview gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung im Rettungsdienst oder bei der Feuerwehr, in denen du deine Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle Schichtarbeit und Rufbereitschaft erfordert, solltest du im Interview betonen, dass du bereit bist, dich flexibel auf die Arbeitszeiten einzustellen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Da das Unternehmen Wert auf Fort- und Weiterbildungsangebote legt, ist es eine gute Idee, im Interview nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung zu fragen. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist und bereit bist, dazuzulernen.