Medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in für Computertomographie (CT) (m|w|d)
Jetzt bewerben
Medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in für Computertomographie (CT) (m|w|d)

Medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in für Computertomographie (CT) (m|w|d)

Bad Rothenfelde Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Röntgenaufnahmen und CT-Untersuchungen durch, arbeite im Team und lerne ständig dazu.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Gesundheitszentrum, das innovative Technologien in der Radiologie nutzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und erlebe spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTR/MTRA, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
  • Andere Informationen: Teilnahme an Rufbereitschaft für Nacht- und Wochenenddienste ist erforderlich.

Das erwartetSie bei uns

  • Anfertigen von konventionellen Röntgenaufnahmen an digitalen Arbeitsplätzen und Röntgenuntersuchungen im Liegen auf der Intensivstation
  • Durchführung von computertomographischen und kernspintomographischen Routine- und Spezialuntersuchungen (inkl. Cardio-MRT) des gesamten Körpers
  • Durchführung nuklearmedizinischer Untersuchungen
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft im Nacht- und Wochenenddienst

Das bringenSie mit

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur MTR / MTRA (m|w|d)
  • Erfahrungen in Kardio-CT-Untersuchungen wünschenswert, aber kein Muss
  • Aufgeschlossenheit für ein anspruchsvolles Fachgebiet und Freude daran, Neues zu lernen
  • Verantwortungsvolle, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit

Medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in für Computertomographie (CT) (m|w|d) Arbeitgeber: Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen bietet Ihnen nicht nur eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit als Medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Wir legen großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen und bieten regelmäßige Fortbildungen sowie die Möglichkeit, an innovativen Projekten teilzunehmen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die Ihre wertvolle Arbeit honoriert.
S

Kontaktperson:

Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in für Computertomographie (CT) (m|w|d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Radiologie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf medizinische Technik konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie, insbesondere im Bereich der Computertomographie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Technologien und Verfahren Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von CT-Untersuchungen und Teamarbeit verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Fachgebiet! Während des Gesprächs kannst du deine Motivation und Leidenschaft für die Radiologie und die Arbeit mit modernen Technologien betonen. Das hinterlässt einen positiven Eindruck bei den Interviewern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in für Computertomographie (CT) (m|w|d)

Kenntnisse in der Radiologie
Erfahrung mit Computertomographie (CT)
Fähigkeit zur Durchführung von Röntgenuntersuchungen
Kenntnisse in der Kernspintomographie (MRT)
Vertrautheit mit nuklearmedizinischen Verfahren
Teamfähigkeit
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Aufgeschlossenheit für neue Technologien
Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Computertomographie und anderen bildgebenden Verfahren fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Durchführung von CT- oder MRT-Untersuchungen hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Auch Praktika oder relevante Weiterbildungen sind wichtig.

Betone Teamfähigkeit und Selbstständigkeit: Da Teamarbeit und eine strukturierte Arbeitsweise gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit belegen.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate vollständig und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Röntgenaufnahmen und CT-Untersuchungen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Verfahren in der Radiologie.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem medizinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen. Das kann durch Erfahrungen aus Praktika oder vorherigen Jobs geschehen.

Hebe deine Lernbereitschaft hervor

Die Stelle erfordert Aufgeschlossenheit für neue Herausforderungen. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, Neues zu lernen, insbesondere im Bereich der Kardio-CT-Untersuchungen. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Präsentiere deine strukturierte Arbeitsweise

Da die Arbeit in der Radiologie oft präzise und strukturiert sein muss, solltest du Beispiele für deine organisierte Arbeitsweise anführen. Erkläre, wie du deine Aufgaben planst und Prioritäten setzt, um effizient zu arbeiten.

Medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in für Computertomographie (CT) (m|w|d)
Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>