Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Einzel- und Gruppenbehandlungen durch und arbeite an Therapiezielen mit Patienten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team in der neurologischen Rehabilitation, das sich für die besten Behandlungsergebnisse einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Berufserfahrung und Zusatzzertifikate sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das erwartetSie bei uns
- Durchführung von Einzel- und Gruppenbehandlungen
- Befundaufnahmen, Formulierung und Erarbeitung von Therapiezielen mit den Patienten
- Interdisziplinärer Austausch mit den Teams der gesamten Fachabteilung
- Dokumentation der Behandlungen sowie Formulierung von Berichten in dafür vorgesehenen Dokumentationszeiten
Das bringenSie mit
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur Physiotherapeut*in (m/w/d)
- Sie sind teamfähig, motiviert, engagiert, zuverlässig und haben große Freude am Arbeiten im Team
- Wünschenswert sind Berufserfahrung, Zusatzzertifikate in KGN, Manueller Lymphdrainage oder Manueller Therapie
- Immunnachweis Masern
Physiotherapeut*in für Neurologische Rehabilitation (m|w|d) Arbeitgeber: Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in für Neurologische Rehabilitation (m|w|d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Bereich neurologische Rehabilitation zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der neurologischen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten in der neurologischen Rehabilitation. Bereite eine kurze persönliche Geschichte oder Anekdote vor, die zeigt, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in für Neurologische Rehabilitation (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Physiotherapeut*in in der neurologischen Rehabilitation wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Motivation für die Arbeit im Team darlegst. Betone auch deine Erfahrungen in der neurologischen Rehabilitation, falls vorhanden.
Dokumentation der Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie deinen Immunnachweis gegen Masern und eventuelle Zusatzzertifikate, in deiner Bewerbung beifügst. Dies zeigt deine Professionalität und Vorbereitung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der neurologischen Rehabilitation zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle viel interdisziplinären Austausch erfordert, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Teile konkrete Beispiele, wie du im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie und Ansätze in der Therapie, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Dokumentation und Berichterstattung
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Dokumentation von Behandlungen zu sprechen. Zeige, dass du die Wichtigkeit der Dokumentation verstehst und wie du dies in deiner Praxis umgesetzt hast.