Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Einzel- und Gruppenbehandlungen durch und arbeite an Therapiezielen mit Patienten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum, das sich auf Neurologie und Orthopädie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das echte Veränderungen im Leben der Patienten bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Zertifikate in KGN oder Manueller Therapie sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das erwartetSie bei uns
- Durchführung von Einzel- und Gruppenbehandlungen
- Befundaufnahmen, Formulierung und Erarbeitung von Therapiezielen mit den Patienten
- Interdisziplinärer Austausch mit den Teams der gesamten Fachabteilung
- Dokumentation der Behandlungen sowie Formulierung von Berichten in dafür vorgesehenen Dokumentationszeiten
Das bringenSie mit
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur Physiotherapeut*in (m/w/d)
- Sie sind teamfähig, motiviert, engagiert, zuverlässig und haben große Freude am Arbeiten im Team
- Wünschenswert sind Berufserfahrung, Zusatzzertifikate in KGN, Manueller Lymphdrainage oder Manueller Therapie
- Immunnachweis Masern
Therapeut*in für Physiotherapie Neurologie & Orthopädie (m|w|d) Arbeitgeber: Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Therapeut*in für Physiotherapie Neurologie & Orthopädie (m|w|d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten aus der Neurologie und Orthopädie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie, insbesondere in den Bereichen Neurologie und Orthopädie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Praxis und den Behandlungsmethoden, die dort angewendet werden. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen an die Position zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Therapeut*in für Physiotherapie Neurologie & Orthopädie (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Physiotherapeut*in in der Neurologie und Orthopädie wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Teamfähigkeit betonst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumentation der Behandlungen: Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsschreiben zu erwähnen, wie wichtig dir die Dokumentation der Behandlungen ist und wie du dies in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere in der Neurologie und Orthopädie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Therapien und die Zielgruppe. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach den Erwartungen
Bereite Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach den Erwartungen an die Rolle, den Therapiekonzepten oder der Teamdynamik. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.