Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker/in und arbeite an spannenden Projekten in der Energie- und Gebäudetechnik.
- Arbeitgeber: SCHEBA Elektromaschinenbau ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung in einem stabilen, familiären Umfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Team und trage zur Energiewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und einen Schulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere ab dem 01.09.2025 in Schweinfurt!
Die Firma SCHEBA Elektromaschinenbau GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 180 Mitarbeitern.
Als familiengeführter Betrieb liefern wir seit über 30 Jahren hohe Qualität in den Bereichen Automatisierungstechnik und Elektromaschinenbau.
Wir bieten ab dem 01.09.2025 3 Ausbildungsplätze als Elektroniker FR Energie- und Gebäudetechnik in Schweinfurt (Londonstraße 3) an.
Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) - WIR SUCHEN DICH! Arbeitgeber: Scheba Elektromaschinenbau GmbH
Kontaktperson:
Scheba Elektromaschinenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) - WIR SUCHEN DICH!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man so von ungeschriebenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf Elektromaschinenbau und Automatisierungstechnik konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem technischen Wissen und deiner praktischen Erfahrung übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) - WIR SUCHEN DICH!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SCHEBA Elektromaschinenbau GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Elektroniker/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Elektroniker/in in der Energie- und Gebäudetechnik wichtig sind. Achte darauf, technische Fähigkeiten und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Elektroniker/in interessierst und was dich an der SCHEBA Elektromaschinenbau GmbH reizt. Betone deine Leidenschaft für Technik und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und stelle sicher, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Scheba Elektromaschinenbau GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SCHEBA Elektromaschinenbau GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmensphilosophie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Energie- und Gebäudetechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, über deine Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsansätze zu sprechen. Diese Eigenschaften sind in einem familiengeführten Unternehmen besonders wertvoll.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, der Unternehmenskultur oder den Entwicklungsmöglichkeiten. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.