Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Automatisierung, Robotik und IoT in modernen Produktionsanlagen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Leipzig, das duale Studiengänge anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte zwei Abschlüsse: Facharbeiter und Hochschulabschluss in nur 2,5 Jahren.
- Warum dieser Job: Werde Teil spannender Projekte und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und hohe Zielstrebigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der Zukunft der Technik!
Duales Studium - Automatisierung und Mechatronik (m/w/d) verfügbar in: Leipzig
Als Ingenieur bist du Experte für alle Themen rund um die technische Produktionsplanung und -steuerung, z. B. von digitalen Fertigungsanlagen und roboterintegrierten Fertigungssystemen. Du kannst in modernen Produktionsanlagen in allen Bereichen tätig sein. Im dualen Studium erlernst du die Grundlagen der Elektro-, Informations- und Konstruktionstechnik. Du befasst dich mit Automatisierungstechnik, Robotik, Sensoren und IoT-Anwendungen der Industrie. Du bist mittendrin in Projekten und lernst praxisorientiert den Umgang mit vernetzten Produktionssystemen und Steuerungen aller Art.
Dein Profil
- Du erfüllst die Zulassungsvoraussetzungen für ein duales Studium
- Interesse für Technik und handwerkliches Geschick
- hohe Gewissenhaftigkeit, Konzentration und Zielstrebigkeit
- Begeisterung für die Mitarbeit in einem innovativen Unternehmen
Deine Vorteile
- Angebot zum ausbildungsintegrierten dualen Hochschulstudium mit zwei Abschlüssen: Facharbeiter (mit Kammerprüfung zum Mechatroniker) und Hochschulabschluss (Bachelor bzw. Diplom).
- Du erwirbst also in einer verkürzten Ausbildung nach zweieinhalb Jahren mit der Prüfung vor der IHK bzw. HWK den Facharbeiterabschluss und hast nach weiteren zwei bzw. zweieinhalb Jahren den Hochschulabschluss in der Tasche.
Gleich hier bewerben. Hier gehst Du den ersten Schritt in eine neue berufliche Zukunft. Wir freuen uns auf Dich!
Duales Studium - Automatisierung und Mechatronik (m/w/d) Arbeitgeber: Schedl Automotive System Service GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schedl Automotive System Service GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Automatisierung und Mechatronik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik und Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Technologien und Entwicklungen hast, um deine Begeisterung für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Automatisierung und Mechatronik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Gleichgesinnte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, die dir ermöglichen, dein handwerkliches Geschick und technisches Wissen anzuwenden. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Automatisierung und Mechatronik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen für das duale Studium in Automatisierung und Mechatronik.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Automatisierung und Mechatronik zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Technik und deine handwerklichen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie z.B. dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schedl Automotive System Service GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Automatisierungstechnik, Robotik und Sensorik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Branche.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in technischen Projekten oder Praktika gesammelt hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Zeige, wie du dein handwerkliches Geschick und deine Problemlösungsfähigkeiten in realen Situationen eingesetzt hast.
✨Motivation und Begeisterung zeigen
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur die erforderlichen Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für Technik haben. Teile deine Begeisterung für innovative Technologien und erkläre, warum du in einem modernen Unternehmen arbeiten möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung während des dualen Studiums.