Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Metallkonstruktionen her und lerne Schneiden, Schweißen und Montage.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metallbauindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarabschluss I oder höher, handwerkliches Geschick und Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an modernen Krananlagen zu arbeiten.
AUSBILDUNGSINHALT
Metallbauer in der Konstruktionstechnik stellen Metallkonstruktionen aller Art und Größe her. Zu den Fertigungsverfahren, die du in der Ausbildung bei uns erlernst, zählen dabei unter anderem Schneiden, Schweißen, Bohren und natürlich die Montage der Metallbaugruppen unserer verschiedenen Krananlagen.
Voraussetzungen
- Sekundarabschluss I
- Abschluss einer berufsvorbereitenden Fachschule
- Fachoberschulreife oder Abitur
- Handwerkliches Geschick
- Kreativität und technisches Geschick
- Interesse an Konstruktion und Entwicklung
Ausbildung Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Scheffer Krantechnik GmbH
Kontaktperson:
Scheffer Krantechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Metallkonstruktionen und deren Anwendungen. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Konstruktionstechnik hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs im Metallbau, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallbau und Konstruktionstechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die grundlegenden Fertigungsverfahren wie Schneiden, Schweißen und Bohren verstehst und anwenden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Projekte sie durchführen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Geschick eingehen. Nenne konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Metallbauer/in werden möchtest und was dich an der Konstruktionstechnik fasziniert. Zeige deine Begeisterung für das Handwerk und deine Kreativität.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Scheffer Krantechnik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Metallbauer in der Konstruktionstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Fertigungsverfahren wie Schneiden, Schweißen und Bohren vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen dieser Techniken und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele für deine bisherigen handwerklichen Erfahrungen mit, sei es durch Praktika, Projekte oder Hobbys. Dies zeigt dein Interesse an der Metallverarbeitung und deine Fähigkeit, praktische Aufgaben zu bewältigen.
✨Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten betonen
In der Konstruktionstechnik ist Kreativität gefragt. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen für technische Probleme gefunden hast, und teile diese Beispiele im Interview. Das zeigt, dass du nicht nur technisch versiert, sondern auch innovativ bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung selbst interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.