Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere Fräs- und Drehmaschinen und unterstütze die Produktion.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Fertigungsindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe den Produktionsprozess hautnah und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an konventionellen Bearbeitungsmaschinen und technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Fertigung.
- Du möchtest gerne den Entstehungsprozess mitverfolgen? Bei uns programmierst du werkstattorientiert Fräsmaschinen und Drehmaschinen und unterstützt so unsere Produktion bei der Fertigung unserer Produkte.
- Du bringst uns weiter, indem dueigenständige werkstattorientierte Programmierungen an der Maschinensteuerung 840D durchführst.
- Du hast starkes Interesse am Bedienen von konventionellen Bearbeitungsmaschinen (Drehen, Bohren, Fräsen)? Dann unterstütze unsere Produktion mit deinem Wissen und Know-how.
- Du bist ein Allround Talent? Bei uns ist ein universeller Einsatz im Fertigungsbereich möglich, z. B. auch in der Werkzeugmacherei oder Werkzeugausgabe.
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Scheidt & Bachmann GmbH
Kontaktperson:
Scheidt & Bachmann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für moderne Maschinensteuerungen wie die 840D hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Zerspanungstechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Programmieren von Fräs- und Drehmaschinen, um dein praktisches Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Vielseitigkeit und Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen der Fertigung zu arbeiten. Betone deine Erfahrungen in der Werkzeugmacherei oder Werkzeugausgabe, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Fräsmaschinen, Drehmaschinen und der Maschinensteuerung 840D. Zeige, dass du die nötigen technischen Fähigkeiten besitzt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Zerspanungstechnik und deine Begeisterung für die Arbeit mit konventionellen Bearbeitungsmaschinen darlegst.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise ist. Verwende Fachbegriffe, die in der Branche üblich sind, um deine Kenntnisse zu unterstreichen.
Referenzen und Nachweise: Falls vorhanden, füge Referenzen oder Nachweise über deine bisherigen Tätigkeiten in der Zerspanungstechnik bei. Das kann deine Bewerbung stärken und Vertrauen schaffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Scheidt & Bachmann GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Zerspanungstechnik und die Funktionsweise von Fräs- und Drehmaschinen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Maschinensteuerungen, insbesondere zur 840D, zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit konventionellen Bearbeitungsmaschinen gearbeitet hast. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und neuen Technologien im Bereich der Zerspanung. Dies kann deine Motivation und deinen Willen zur Weiterentwicklung unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du in einem universellen Fertigungsbereich arbeiten wirst, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und wie du in der Vergangenheit zur Zusammenarbeit beigetragen hast.