Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) Beginn 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) Beginn 2026

Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) Beginn 2026

Mönchengladbach Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, elektrische Systeme zu planen, zu montieren und in Betrieb zu nehmen.
  • Arbeitgeber: Wir gestalten die Mobilität der Zukunft mit innovativen Produkten seit über 150 Jahren.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 6 Wochen Urlaub und ein modernes Betriebsrestaurant.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einer kollegialen und vielfältigen Arbeitsatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Fachoberschulreife und Interesse an Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilnahme am Berufsschulunterricht und innerbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen.

kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickeln wir hochmoderne Produkte und Systeme und gestalten so die Mobilität der Zukunft. In unserer Firmenfamilie werden Werte wie VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT und ZUSAMMENHALT großgeschrieben – und das seit mehr als 150 Jahren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Millionen von Menschen und Gütern weltweit in Bewegung bleiben und schnell, einfach und sicher an ihr Ziel gelangen.

Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) Beginn 2026

am Standort Mönchengladbach.

  • Du lernst das Planen, Organisieren und Bewerten von Arbeitsaufgaben.
  • Du erstellst Schaltungsunterlagen und Layouts.
  • Du erlernst die Herstellung und Inbetriebnahme elektrischer und elektronischer Komponenten.
  • Du beurteilst die Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln.
  • Du montierst Geräte und Systeme und nimmst diese in Betrieb.
  • Du nimmst am Berufsschulunterricht des Berufskollegs Rheydt-Mülfort für Technik sowie an innerbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen teil.
  • Gute Fachoberschulreife
  • Gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch
  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an technischen und physikalischen Vorgängen
  • Zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Engagement und hohe Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Eine mehrfach ausgezeichnete Ausbildung
  • Strukturiertes Buddy-Programm
  • Werks- und Englischunterricht
  • Gezielte Prüfungsvorbereitung
  • Ein motiviertes Ausbilderteam
  • Kollegiale Arbeitsatmosphäre, bei der Vielfalt und Gleichstellung zu unserer DNA gehören
  • Modernes Betriebsrestaurant
  • Überdurchschnittliche Vergütung plus Sonderzahlungen
  • 6 Wochen Urlaub pro Jahr zuzüglich freier Brückentage

JBRP1_DE

Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) Beginn 2026 Arbeitgeber: Scheidt & Bachmann GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir eine erstklassige Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) in Mönchengladbach, die durch ein engagiertes Ausbilderteam und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre geprägt ist. Unsere Werte wie Vertrauen, Verlässlichkeit und Zusammenhalt fördern nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch die berufliche Entfaltung unserer Auszubildenden. Mit überdurchschnittlicher Vergütung, einem modernen Betriebsrestaurant und einer strukturierten Prüfungsvorbereitung schaffen wir optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Karriere in der Mobilität der Zukunft.
S

Kontaktperson:

Scheidt & Bachmann GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) Beginn 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Systemen hast, die wir entwickeln.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen, und sprich mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und zu deinen Interessen im technischen Bereich durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du uns stellen möchtest, um dein Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick in praktischen Projekten oder Workshops. Wenn du die Möglichkeit hast, an solchen Aktivitäten teilzunehmen, nutze sie, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) Beginn 2026

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Handwerkliches Geschick
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Engagement
Lernbereitschaft
Sicherheitsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Interesse an elektrischen und elektronischen Systemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen. Verstehe die Produkte und Werte, die es vertritt, um in deinem Anschreiben darauf eingehen zu können.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Industrieelektriker wichtig sind, wie handwerkliches Geschick, Interesse an technischen Vorgängen und gute Leistungen in Mathematik, Physik und Englisch.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Unternehmen reizt. Zeige dein Engagement und deine Lernbereitschaft.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Scheidt & Bachmann GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Werte und Kultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung zum Industrieelektriker handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche grundlegenden Konzepte in Mathematik, Physik und Elektronik wichtig sind und wie du diese anwenden kannst.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Falls möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine praktischen Fähigkeiten zeigt.

Betone Teamfähigkeit und Engagement

In deinem Gespräch solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und dass du bereit bist, dich aktiv in die Ausbildung einzubringen. Beispiele aus der Vergangenheit, wo du im Team gearbeitet hast, können hier sehr hilfreich sein.

Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) Beginn 2026
Scheidt & Bachmann GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>