Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle SAP Retail-Anwendungen und arbeite an spannenden Projekten mit verschiedenen Fachabteilungen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Fachhandel mit über 30.000 Mitarbeitenden und einem erfolgreichen Onlineshop.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsoptionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte innovative Lösungen in einem wachsenden Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft oder Informatik oder vergleichbare Berufserfahrung; Kenntnisse in SAP Retail, SD, MM und FI.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte auf Deutsch einreichen; wir behandeln deine Daten vertraulich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Bei unserem Klienten handelt es sich um ein Unternehmen im Fachhandel mit über 30.000 Mitarbeitenden und internationaler Präsenz. Der Onlineshop zählt zu den erfolgreichsten in der Branche. Aufgrund des Wachstums werden zusätzliche Fachleute für den SAP-Bereich Finanzen eingestellt.
Aufgaben
- Weiterentwicklung der SAP Retail-Anwendungen
- Durchführung von Workshops und gemeinsame Entwicklung der Geschäftsprozesse mit den Fachabteilungen
- Aktuelle Themen liegen unter anderem im Management der Lieferantenstammdaten sowie der Rechnungsprüfung
- Customizing der SAP Retail-Anwendungen im Lieferantenumfeld und der Logistik (SAP SD und MM)
- Die Standardisierung in SAP ist ein wichtiger Parameter für unseren Klienten
- Austausch mit den Developern und Vorgabe von Entwicklungszielen
- Festlegung von Testszenarien
- Aufschaltung und Integration neuer Länder
- Bericht an die kaufmännische Geschäftsführung
Kompetenzen
- Studium einer Wirtschaftswissenschaft, der Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung; alternativ die entsprechende Berufspraxis
- Berufserfahrung in den SAP-Modulen Retail oder in SD, MM und FI
- Kenntnisse im IDOC-Umfeld und in ALE-Techniken wären wünschenswert
- Know-how im Projektmanagement
- Sie agieren lösungsorientiert, sind kommunikationssicher und arbeiten gerne im Team
- Gute Deutsch- und fachspezifische Englischkenntnisse
Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Flexible Arbeitszeiten
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Mobiles Arbeiten ist an 2 Tagen pro Woche möglich (mehr nach Absprache)
- Weiterbildungsoptionen
- 30 Tage Urlaub
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen.
Ihre Unterlagen benötigen wir in diesem Fall auf Deutsch.
Schenkel Personal Partner, Kölner Str. 106, 50226 Frechen;
Ihre Ansprechpartner sind Olaf Schenkel und Sarah Bienert; Tel. +49 2234 697070;
Ihre Daten werden bei uns diskret und vertraulich behandelt und nur nach expliziter Zustimmung Ihrerseits an einen Klienten weitergeleitet.
Referenznummer: 5435
#J-18808-Ljbffr
Inhouse Consultant SAP Retail / SD / MM /FI (m/w/d) Arbeitgeber: Schenkel Personal Partner®
Kontaktperson:
Schenkel Personal Partner® HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inhouse Consultant SAP Retail / SD / MM /FI (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im SAP Retail-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung der Anwendungen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Workshops vor, indem du dir über die gängigen Geschäftsprozesse in der Branche Gedanken machst. Überlege, wie du diese Prozesse optimieren könntest und sei bereit, deine Vorschläge zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten, die SAP-bezogen sind. Dies wird dir helfen, dich als wertvollen Teamplayer zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inhouse Consultant SAP Retail / SD / MM /FI (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte im SAP-Bereich.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Inhouse Consultant im SAP Retail / SD / MM / FI wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in den geforderten SAP-Modulen und dein Projektmanagement-Know-how.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im SAP-Bereich ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der SAP Retail-Anwendungen beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alles auf Deutsch verfasst ist, da dies eine Voraussetzung für die Bewerbung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schenkel Personal Partner® vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Module
Mach dich mit den spezifischen SAP-Modulen wie Retail, SD, MM und FI vertraut. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise dieser Module verstehst und wie sie zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit Fachabteilungen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich an nicht-technische Stakeholder vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Unterstützung es für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung gibt.