Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung als Mechatroniker und erlerne spannende technische Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines traditionsreichen Familienunternehmens mit über 130 Jahren Erfahrung und globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie leistungsgerechte Zulagen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in einem innovativen Umfeld und arbeite an Premiumprodukten in verschiedenen Branchen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technikbegeistert sein und einen mittleren Schulabschluss mit guten Noten in Mathe und Physik haben.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025 und bietet die Möglichkeit zur Übernahme.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025 am Standort Chemnitz
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025 am Standort Chemnitz
Bist du bereit, deine Ausbildung in einem Unternehmen zu starten, das seit über 130 Jahren Maßstäbe setzt? Als mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen sind wir stolz auf unsere Tradition und unseren Fortschritt. Unsere Firmengruppe umfasst heute 35 Standorte weltweit und bietet dir spannende Möglichkeiten in Bereichen wie Umformtechnik, Montage- und Fügetechnik, Oberflächentechnik sowie Maschinen-, Werkzeug- und Anlagenbau. Auch in zahlreichen kaufmännischen Berufen kannst du bei uns durchstarten. Mit 6800 engagierten Mitarbeitenden, die unseren Erfolg mitgestalten, entwickeln wir innovative Produkte und begleiten unsere Kunden von der ersten Idee bis zur Serienfertigung. Unsere Premiumprodukte findest du nicht nur im Automotive-Bereich, sondern auch in aufstrebenden Märkten wie der Medizintechnik sowie der Elektro- und Energietechnik.
Werde Teil unseres Teams in der SCHERDEL Feinschneidtechnik GmbH in Chemnitz und gestalte die Zukunft mit uns.
Unser Ausbildungsangebot:
- Ausbildungsbeginn am 01.08.2025
- 3,5 Jahre dauernde Verbundausbildung mit der Möglichkeit zur Übernahme
- Erwerb von Fachkenntnissen in den unterschiedlichen Bereichen wie z.B. Maschinenbau, Instandhaltung, Qualitätssicherung und Produktion
- Grundausbildung in den Bereichen Metallbearbeitung, Elektrotechnik, Pneumatik, Hydraulik und Steuerungstechnik
- Tarifliche Vergütung und Sozialleistungen
- Leistungsgerechte Zulage
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- 30 Tage Urlaub
Das bringst du mit:
Ein Auszubildender zum Mechatroniker (m/w/d) sollte ein Tüftler mit einem Herz für Technik sein! Stell dir jemanden vor, der mit funkelnden Augen vor einem komplexen Mechanismus steht, bereit, jedes Zahnrad und jeden Schaltkreis zu erkunden. Dieser Technikfan liebt es, die neuesten Gadgets zu entdecken und hat immer eine kreative Lösung parat, wenn es darum geht, Maschinen zum Laufen zu bringen. Du bist neugierig, technikbegeistert und hast einen mittleren Schulabschluss mit guten Noten in Mathematik und Physik ? Dann solltest du die Herausforderung annehmen und die Welt der Mechatronik erobern.
Für Informationen steht dir Frau Annett Helmert gerne telefonisch (03735 / 710 854) oder per E-Mail ( ) zur Verfügung.
- location_on Am Federnwerk 1
09496 Marienberg
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025 am Standort Chemnitz Arbeitgeber: SCHERDEL Marienberg GmbH
Kontaktperson:
SCHERDEL Marienberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025 am Standort Chemnitz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige dein Interesse an aktuellen Technologien und Trends, indem du dich mit Fachliteratur oder Online-Kursen beschäftigst. Das wird dir helfen, im Gespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn sind ideal, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei SCHERDEL Feinschneidtechnik GmbH zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du ein echter Tüftler bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für die Mechatronik interessierst und was dich an der SCHERDEL Feinschneidtechnik GmbH besonders anspricht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025 am Standort Chemnitz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die SCHERDEL Feinschneidtechnik GmbH. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die angebotenen Produkte und die Werte, die das Unternehmen vertritt.
Gestalte dein Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und Mechatronik deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der SCHERDEL Feinschneidtechnik GmbH reizt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika oder Projekte im technischen Bereich. Betone gute Noten in Mathematik und Physik.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHERDEL Marienberg GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Technikbegeisterung
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Technik zu sprechen. Bring Beispiele mit, wie du in der Vergangenheit technische Probleme gelöst hast oder welche Projekte dich besonders interessiert haben.
✨Mathematik und Physik im Fokus
Da gute Noten in Mathematik und Physik wichtig sind, solltest du bereit sein, Fragen zu diesen Fächern zu beantworten. Überlege dir, wie du dein Wissen in diesen Bereichen praktisch anwenden kannst.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Bereichen, in denen du ausgebildet wirst, und wie die Übernahme nach der Ausbildung aussieht.
✨Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten betonen
Sei bereit, Beispiele für kreative Lösungen zu geben, die du in der Vergangenheit gefunden hast. Dies zeigt, dass du ein Tüftler bist und Herausforderungen mit einem innovativen Ansatz angehst.