Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d)
Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d)

Saarbrücken Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du lernst, Schäden an Fahrzeugen zu beurteilen und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen.
  • Arbeitgeber: Ein gesundes, bodenständiges Familienunternehmen mit moderner Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Urlaubsgeld und hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Automobiltechnik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für Automobiltechnik, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Hohe Übernahmechance nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss und Zusatzqualifikationen möglich.

Berufsbild Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik beurteilen Schäden an Fahrzeugen, stellen Fehler, Störungen und Mängel fest und dokumentieren deren Ursachen. Auch führen sie die erforderlichen Instandhaltungsarbeiten durch. Außerdem rüsten sie Fahrzeuge mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus.

Angebot:

  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Urlaubsgeld
  • Jahresgratifikation
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Gesundes und bodenständiges Familienunternehmen
  • Moderne Arbeitsumgebung
  • Kollegiales und respektvolles Miteinander
  • Gemeinsame Aktivitäten
  • Ausgezeichnete Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Scherer Gruppe
  • Hohe Übernahmechance bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss

Voraussetzung:

Für diesen Beruf solltest Du sowohl Begeisterung für Automobiltechnik haben als auch ein gutes technisches Verständnis. Ebenso sind handwerkliches Geschick und ein gutes Auge für Formen wichtig. Charakterlich solltest Du teamorientiert, selbstständig, verantwortungsbewusst und sehr wichtig - sorgfältig sein.

Ausbildungsinhalte:

Während der 3,5 Jährigen Ausbildung lernst Du unter anderem:

  • Das Vermessen und Instandsetzen von Karosserien, Fahrzeugrahmen, Aufbauten und Fahrgestellen
  • Die Reparatur von Schließ- oder Verdeckanlagen
  • Das Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen und Materialien (Stahl, Aluminium, Kunststoff)
  • Das Anwenden von verschiedenen Verbindungs- und Fügetechniken (Schweißen, Löten, Kleben, Nieten)
  • Die Herstellung, Prüfung, Messung und den Schutz von Oberflächen
  • Das Ausbeulen von Karosserieblechen
  • Das Aus- und Umrüsten mit Zubehöreinrichtungen
  • Die Schadensbeurteilung und Analyse von Mängeln an Fahrzeugen und Karosserieteilen

Verlass Dich darauf, wir und die Berufsbildenden Schulen machen dich fit für die Branche.

Chancen:

Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt können angehende Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen während der Ausbildung verbessern. Zusatzqualifikationen werden von Betrieben, Berufsschulen und Kammern angeboten und umfassen allgemeine oder berufsbezogene Fertigkeiten und Kenntnisse. Sie werden i.d.R. durch ein Zertifikat bzw. ein Zeugnis bescheinigt. Einige Zusatzqualifikationen (z.B. Betriebsassistent/in im Handwerk, Ausbildereignungsprüfung) können sogar auf spätere Weiterbildungen angerechnet werden. Andere legen den Grundstein für den Einsatz in einem bestimmten Bereich bzw. eine Spezialisierung wie z.B. verschiedene Schweißtechniken.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Zusendung Deiner Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die genannte Kontaktperson (bevorzugt als PDF) oder lade Deine Bewerbungsunterlagen direkt über "Jetzt bewerben" hoch.

Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Scherer Gruppe

Als ein gesundes und bodenständiges Familienunternehmen bieten wir eine attraktive Ausbildungsvergütung sowie zahlreiche Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld und Jahresgratifikation. Unsere moderne Arbeitsumgebung fördert ein kollegiales und respektvolles Miteinander, während ausgezeichnete Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Scherer Gruppe dir helfen, deine Karriereziele zu erreichen. Mit einer hohen Übernahmechance nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss bist du bei uns nicht nur Teil eines Teams, sondern auch auf dem besten Weg in eine vielversprechende berufliche Zukunft.
S

Kontaktperson:

Scherer Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Automobiltechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Automobilbranche, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Materialien und Techniken demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Schadensbeurteilung
Kenntnisse in verschiedenen Werkstoffen (Stahl, Aluminium, Kunststoff)
Vertrautheit mit Verbindungs- und Fügetechniken (Schweißen, Löten, Kleben, Nieten)
Prüf- und Messfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Sorgfalt
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem Berufsbild des Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers vertraut machen. Informiere Dich über die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Begeisterung für Automobiltechnik und handwerkliches Geschick unterstreichen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung und Deine persönlichen Stärken betonen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und wie Du die geforderten Eigenschaften wie Teamfähigkeit und Sorgfalt in die Ausbildung einbringen kannst.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut formatiert ist und die Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Scherer Gruppe vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Fahrzeugtechnik und Karosserieinstandhaltung zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für verschiedene Materialien und Reparaturtechniken testen.

Praktische Beispiele einbringen

Erzähle von praktischen Erfahrungen, die du während deiner Ausbildung oder in vorherigen Tätigkeiten gesammelt hast. Zeige, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Fahrzeugen zu unterstreichen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein hervorheben

Unterstreiche deine Sorgfalt und dein Verantwortungsbewusstsein, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen diese Eigenschaften entscheidend waren. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Qualität und Sicherheit in der Fahrzeugtechnik verstehst.

Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d)
Scherer Gruppe
S
  • Ausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (m/w/d)

    Saarbrücken
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • S

    Scherer Gruppe

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>