Auf einen Blick
- Aufgaben: Modellierung und Simulation von HVDC-Systemen zur Stromübertragung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das an der Energiewende arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und internationale Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft aktiv mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit großartigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie möchten aktiv an der Energiewende mitwirken und innovative Lösungen für die Stromübertragung entwickeln? Als C&P Engineer (m/w/d) für HVDC-Systeme sind Sie verantwortlich für die Modellierung und Simulation von Umrichteranlagen und deren Regelung. In einem internationalen Umfeld arbeiten Sie eng mit internen und externen Partnern zusammen und tragen dazu bei, die Netzstabilität und Versorgungssicherheit von morgen zu gestalten. Modellbildung von HGÜ-Anlagen und deren Regelung in MATLAB/Simulink Simulation von Umrichteranlagen in PSCAD/EMTDC und PowerFactory/Digsilent Integration spannungsbildender Regelungskonzepte (z. B. Grid-Forming, Spannungsregelung) Unterstützung bei Netzberechnungen und Stabilitätsanalysen Erstellung von Konzepten und Dokumentationen zur Systemauslegung Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Projektpartnern Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Elektro- und Leittechnik, Energietechnik, Mechatronik oder vergleichbare Qualifikation Fundierte Erfahrung mit MATLAB/Simulink und PSCAD/EMTDC Sehr gute Kenntnisse in Leistungselektronik, Regelung von Umrichtern (HGÜ, WTG etc.) und spannungsbildenden Konzepten Vorteilhaft: Kenntnisse in Netzberechnung (Stabilität, Blindleistungsbedarf) Verhandlungssichere Englischkenntnisse und interkulturelle Kompetenz Teamorientierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Mitarbeit in internationalen Großprojekten Sprungbrett in eine Karriere bei Kundenunternehmen Hervorragendes Arbeitsklima für eine positive Atmosphäre Patenmodell zur effektiven Einarbeitung und kontinuierlichen Betreuung Flexible Arbeitszeiten und kreative Freiräume Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterentwicklung Übertarifliche Bezahlung und umfassende soziale Leistungen Betriebliche Altersvorsorge für eine sichere Zukunft JBTC1_DE
C&P Engineer (HVDC) (m/w/d) Arbeitgeber: SCHERER Ingenieure
Kontaktperson:
SCHERER Ingenieure HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: C&P Engineer (HVDC) (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Stell Fragen, teile deine Ideen und zeige dein Interesse an HVDC-Systemen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor! Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiewende und sei bereit, deine Kenntnisse über Umrichteranlagen und deren Regelung zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Netzstabilität von morgen beizutragen.
✨Tipp Nummer 4
Übe deine Soft Skills! In einem internationalen Umfeld ist Kommunikation entscheidend. Arbeite an deiner Fähigkeit, komplexe technische Konzepte klar und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: C&P Engineer (HVDC) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Energiewende sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns wissen, warum du dich für die Rolle als C&P Engineer (m/w/d) interessierst.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen im Bereich HVDC-Systeme. Wir wollen sehen, wie du zur Netzstabilität und Versorgungssicherheit beitragen kannst. Konkrete Beispiele sind immer hilfreich!
Achte auf die Details: Stelle sicher, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer und präziser Schreibstil zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest und die Anforderungen der Position ernst nimmst.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle Informationen schnell und einfach erhalten. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHERER Ingenieure vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der HVDC-Technologie vertraut. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Stromübertragung, damit du im Interview gezielt Fragen stellen und dein Wissen unter Beweis stellen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Modellierung und Simulation von Umrichteranlagen zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu erklären, wie du zur Netzstabilität beigetragen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du in einem internationalen Umfeld kommuniziert und kooperiert hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen der Rolle zu erfahren.