Auf einen Blick
- Aufgaben: Inbetriebnahme von Kommunikationssystemen in internationalen Hochspannungsprojekten.
- Arbeitgeber: SCHERER Ingenieure ist ein global agierendes Unternehmen in der Energiewende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und ein sehr gutes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energieübertragung der Zukunft in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder Mechatronik, Erfahrung in der Inbetriebsetzung.
- Andere Informationen: Mitarbeit an internationalen Großprojekten mit namhaften Kunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das Unternehmen SCHERER Ingenieure arbeitet international im Auftrag global agierender groß- und mittelständischer Unternehmen. Ihre Kunden entwickeln komplexe Produkte aus den Bereichen IT, Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrtechnik, Anlagenbau und weiteren interessanten Branchen.
Sie möchten bei der Energiewende eine Schlüsselrolle einnehmen und die Netzwerktechnik in Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ) zum Leben erwecken? Als Inbetriebsetzungsingenieur (w/m/d) verantworten Sie die Kommunikationstechnologien und Netzwerksysteme vor Ort weltweit – technisch präzise, effizient und zukunftsorientiert. Bringen Sie Ihre Expertise in Netzwerkarchitekturen, HMI-Systemen und Kommunikationstechnik in ein global agierendes Team ein und begleiten Sie die Energieübertragung von morgen.
- Inbetriebnahme von Kommunikations- und Netzwerksystemen (TCP/IP-basiert) innerhalb weltweiter HGÜ-Projekte
- Betreuung und Anpassung der Netzwerkinfrastruktur sowie des HMI-Konzepts
- Verantwortung für Zeitsynchronisation, Signalwandler und Schnittstellenkoordination
- Unterstützung interner und externer Partner bei Fehleranalysen und Tests der Kommunikationsschnittstellen
- Mitarbeit im Qualitäts-, Risiko- und Claim Management
- Aktive Beteiligung an Verbesserungsprogrammen wie Lean, Reviews und Lessons Learned
Erforderliche Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik
- Techniker-/Meisterqualifikation oder mehrjährige Erfahrung in der Inbetriebsetzung von Schienenfahrzeugen
- Fundierte Kenntnisse in der elektrischen Fehlersuche und im Umgang mit Verdrahtungsunterlagen
- Bereitschaft zu Schichtarbeit und gelegentlichen Einsätzen im In- und Ausland
- Hohes technisches Verständnis und Problemlösungsorientierung
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Englisch-Grundkenntnisse von Vorteil
Wir bieten:
- Sehr gutes Arbeitsklima
- Patenmodell zur Einarbeitung und Betreuung
- Flexible Arbeitszeiten mit kreativen Freiräumen
- Persönliche Ausstattung auf höchstem technischem Niveau
- Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Sprungbrett in eine Karriere im Kundenunternehmen
- Mitarbeit in internationalen Großprojekten bei namhaften Kunden
- Übertarifliche Bezahlung und soziale Leistungen
Kontaktperson:
SCHERER Ingenieure HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inbetriebnahme-Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Netzwerktechnologien und Inbetriebnahmeprozessen übst. Das zeigt dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsorientierung, die für die Position wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich aktiv um ihre berufliche Entwicklung kümmern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inbetriebnahme-Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über SCHERER Ingenieure. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Inbetriebnahme-Ingenieurs zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle des Inbetriebnahme-Ingenieurs wichtig sind, insbesondere in den Bereichen Elektrotechnik und Mechatronik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Energiewende und deine technischen Fähigkeiten im Bereich Netzwerkarchitekturen und Kommunikationstechnik darlegst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und alle Informationen vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHERER Ingenieure vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Elektrotechnik und Mechatronik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Netzwerktechnologien und Kommunikationssystemen zu beantworten, da dies für die Position des Inbetriebnahme-Ingenieurs entscheidend ist.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Inbetriebsetzung von Kommunikations- und Netzwerksystemen zeigen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Interkulturelle Kommunikation
Da das Unternehmen international tätig ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit internationalen Partnern zu sprechen und wie du Herausforderungen in einem globalen Team gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den Arbeitsbedingungen, dem Patenmodell zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.