Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich mechanische Hilfssysteme von Anfrage bis Abnahme.
- Arbeitgeber: SCHERER Ingenieure arbeitet international mit großen Unternehmen in verschiedenen innovativen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein tolles Arbeitsklima und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite an internationalen Großprojekten mit namhaften Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Maschinenbau oder vergleichbar, 3-5 Jahre Erfahrung oder fundierte Kenntnisse als Berufseinsteiger.
- Andere Informationen: Überdurchschnittliche Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Unternehmen SCHERER Ingenieure arbeitet international im Auftrag global agierender groß- und mittelständischer Unternehmen. Ihre Kunden entwickeln komplexe Produkte aus den Bereichen IT, Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrtechnik, Anlagenbau und weiteren interessanten Branchen.
Sie möchten Ihre technischen Fähigkeiten in herausfordernden Großprojekten einbringen und Verantwortung übernehmen? Im Projektmanagement bei unserem Kunden Siemens Energy steuern Sie mechanische Hilfssysteme von der Anfrage bis zur Endabnahme – mit Blick auf Qualität, Kosten und Termine. Sie koordinieren Schnittstellen, verhandeln mit Lieferanten und sichern durch Ihre strukturierte Arbeitsweise den Projekterfolg. Gestalten Sie mit uns die Energiewende aktiv mit!
- Ganzheitliches Projektmanagement für mechanische Hilfssysteme (z. B. Luftansaug-, Abgas- und Kühlsysteme)
- Erstellung und Prüfung technischer Anfragen sowie Angebotsauswertung
- Technische Verhandlungen mit Lieferanten und Qualitätskontrolle (inkl. ggf. Vor-Ort-Inspektionen)
- Termin-, Kosten- und Qualitätsverantwortung von Projektstart bis Gewährleistungsende
- Koordination von Schnittstellen und Risikomanagement
- Dokumentations- und Datenmanagement (u. a. in COMOS)
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium im Maschinenbau, der Verfahrenstechnik oder vergleichbar
- 3–5 Jahre Erfahrung als Projektingenieur oder fundierte Kenntnisse als Berufseinsteiger
- Sicher in Planung, Controlling und Reporting technischer Projekte
- Kenntnisse in MS Office, COMOS, Fabasoft von Vorteil
- Kommunikations- und Organisationstalent mit Weitblick und Durchsetzungsvermögen
- Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Sehr gutes Arbeitsklima
- Patenmodell zur Einarbeitung und Betreuung
- Flexible Arbeitszeiten mit kreativen Freiräumen
- Persönliche Ausstattung auf höchstem technischem Niveau
- Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Sprungbrett in eine Karriere im Kundenunternehmen
- Mitarbeit in internationalen Großprojekten bei namhaften Kunden
- Übertarifliche Bezahlung und soziale Leistungen
Kontaktperson:
SCHERER Ingenieure HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in (m/w/d) für mechanische Hilfssysteme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich mechanische Hilfssysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Energiewende beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche technische Interviews vor. Übe typische Fragen zu Projektmanagement, Kostenkontrolle und Qualitätssicherung. Zeige, dass du strukturiert und analytisch denkst, um den Projekterfolg sicherzustellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit Maschinenbau und Projektmanagement beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern, was dich als Bewerber attraktiver macht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in (m/w/d) für mechanische Hilfssysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über SCHERER Ingenieure und deren Projekte. Besuche die Unternehmenswebsite, um mehr über ihre Arbeitsweise, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Projektmanagement und deine technischen Fähigkeiten im Maschinenbau.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Rolle passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen Unterlagen gut strukturiert und professionell präsentiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHERER Ingenieure vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der mechanischen Hilfssysteme gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in den Bereichen Maschinenbau und Verfahrenstechnik, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Projekterfahrungen hervorheben
Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und deine Erfahrungen mit Schnittstellenkoordination zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von SCHERER Ingenieure, indem du Fragen zu Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Patenmodell stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen parat haben. Überlege dir, wie du erfolgreich mit Lieferanten verhandelt oder komplexe technische Informationen vermittelt hast.