Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Mülheim an der Ruhr Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle KI-gestützte Überwachungsprotokolle für Kraftwerke und optimiere bestehende Systeme.
  • Arbeitgeber: SCHERER Ingenieure arbeitet international mit großen Unternehmen in verschiedenen High-Tech-Branchen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein tolles Arbeitsklima und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage zur Netzstabilität bei und arbeite an spannenden internationalen Projekten mit modernster Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Maschinenbau oder Energietechnik und 1–3 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Erhalte eine übertarifliche Bezahlung und Unterstützung durch ein Patenmodell.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Das Unternehmen SCHERER Ingenieure arbeitet international im Auftrag global agierender groß- und mittelständischer Unternehmen. Ihre Kunden entwickeln komplexe Produkte aus den Bereichen IT, Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrtechnik, Anlagenbau und weiteren interessanten Branchen.

Im Power Diagnostic Center (PDC) unseres Kunden Siemens Energy werden große Kraftwerke aus der Ferne überwacht. Sie analysieren bestehende Monitoring-Systeme, entwickeln neue Überwachungs- und Analysemethoden für Synchronmaschinen und Flywheels und nutzen moderne Datenanalyseverfahren sowie KI zur Optimierung der Prozesse. Werden Sie Teil des Teams von Siemens Energy und tragen Sie aktiv zur Verbesserung der Netzstabilität und Effizienz bei!

  • Erweiterung des Monitorings durch Analyse und Anpassung bestehender Systeme
  • Entwicklung und Implementierung neuer Überwachungsprotokolle für netz-stabilisierende Einheiten
  • Anwendung moderner statistischer Methoden und KI zur Verbesserung der Auswertelogiken
  • Entwicklung von Algorithmen zur Anomalie-Erkennung und präziseren Datenanalyse
  • Integration der neuen Funktionen in die bestehende IT- und Engineering-Infrastruktur
  • Unterstützung bei Dokumentation, Schulungen und Projektmanagement
  • Regelmäßiges Reporting an die Projektleitung

Voraussetzungen:

  • Masterabschluss in Maschinenbau, Energietechnik oder Kraftwerkstechnik
  • 1–3 Jahre Berufserfahrung im Kraftwerksbereich sowie Erfahrung in der Datenanalyse
  • Programmierkenntnisse in Python und Erfahrung mit statistischen Auswertungen / Data Science
  • Sicherer Umgang mit kraftwerksspezifischen Tools und internen IT-Systemen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Sehr gutes Arbeitsklima
  • Patenmodell zur Einarbeitung und Betreuung
  • Flexible Arbeitszeiten mit kreativen Freiräumen
  • Persönliche Ausstattung auf höchstem technischem Niveau
  • Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Sprungbrett in eine Karriere im Kundenunternehmen
  • Mitarbeit in internationalen Großprojekten bei namhaften Kunden
  • Übertarifliche Bezahlung und soziale Leistungen

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d) Arbeitgeber: SCHERER Ingenieure

SCHERER Ingenieure bietet als Arbeitgeber ein hervorragendes Arbeitsumfeld, das durch ein sehr gutes Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten geprägt ist. Mit attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten und einem Patenmodell zur Einarbeitung fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von der Mitarbeit an internationalen Großprojekten und einer übertariflichen Bezahlung, was diese Position im Power Diagnostic Center von Siemens Energy zu einer besonders lohnenden und bedeutungsvollen Karrierechance macht.
S

Kontaktperson:

SCHERER Ingenieure HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich KI und Datenanalyse. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Position einsetzen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Python-Programmierung und statistischen Methoden übst. Es kann hilfreich sein, eigene Projekte oder Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen. Informiere dich über Siemens Energy und deren Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Programmierkenntnisse in Python
Erfahrung in der Datenanalyse
Kenntnisse in statistischen Auswertungen
Entwicklung von Algorithmen zur Anomalie-Erkennung
Integration von IT-Systemen
Kenntnisse in Monitoring-Systemen
Fähigkeit zur Analyse und Anpassung bestehender Systeme
Projektmanagement-Fähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Kenntnisse in kraftwerksspezifischen Tools
Erfahrung im Kraftwerksbereich
Teamfähigkeit
Flexibilität und Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über SCHERER Ingenieure und deren Projekte, insbesondere im Bereich der Ferndiagnose und KI. Verstehe die Anforderungen und Ziele des Unternehmens, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Software-Entwickler/in im Bereich Ferndiagnose wichtig sind. Betone deine Programmierkenntnisse in Python und deine Erfahrung in der Datenanalyse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Netzstabilität und Effizienz beitragen können. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich ansprechen.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in deiner Bewerbung klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation in einem internationalen Umfeld stattfindet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHERER Ingenieure vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiebranche und speziell über die Technologien, die im Power Diagnostic Center verwendet werden. Zeige dein Interesse an den Herausforderungen, die mit der Überwachung von Kraftwerken verbunden sind.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu deinen Programmierkenntnissen in Python und deiner Erfahrung mit Datenanalyse. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Demonstriere Teamfähigkeit

Da das Unternehmen Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in diesen Projekten gespielt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeiten möchtest.

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
SCHERER Ingenieure
S
  • Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

    Mülheim an der Ruhr
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • S

    SCHERER Ingenieure

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>