Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für KI-gestützte Ferndiagnose.
  • Arbeitgeber: SCHERER Ingenieure ist ein international tätiges Unternehmen mit spannenden Projekten in verschiedenen Branchen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet und echten Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Softwareentwicklung und Interesse an KI mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Das Unternehmen SCHERER Ingenieure arbeitet international im Auftrag global agierender groß- und mittelständischer Unternehmen. Ihre Kunden entwickeln komplexe Produkte aus den Bereichen IT, Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrtechnik, Anlagenbau und weiteren interessanten Branchen.

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d) Arbeitgeber: SCHERER Ingenieure

SCHERER Ingenieure ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer offenen Unternehmenskultur fördern wir Kreativität und Engagement, während wir gleichzeitig spannende Projekte in zukunftsorientierten Branchen realisieren. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an internationalen Projekten mitzuwirken, was die Position als Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI zu einer besonders attraktiven Wahl macht.
S

Kontaktperson:

SCHERER Ingenieure HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Software-Entwickler im Bereich KI zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Aufgabenstellungen übst, die in der Softwareentwicklung und speziell in der KI vorkommen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für innovative Lösungen. Teile Beispiele von Projekten oder Ideen, die du entwickelt hast, um zu demonstrieren, wie du zur Weiterentwicklung von Produkten beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Erfahrung in der Softwareentwicklung
Programmierkenntnisse in Python, Java oder C++
Vertrautheit mit Machine Learning Frameworks (z.B. TensorFlow, PyTorch)
Kenntnisse in Datenanalyse und -verarbeitung
Erfahrung mit Cloud-Technologien (z.B. AWS, Azure)
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamarbeit und Kommunikation
Agile Entwicklungsmethoden (z.B. Scrum, Kanban)
Kenntnisse in der Ferndiagnose-Technologie
Verständnis von Softwarearchitekturen
Analytisches Denken
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über SCHERER Ingenieure und deren Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Arbeitsweise und die Branchen, in denen sie tätig sind, zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Software-Entwickler/in relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in KI und Ferndiagnose.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensvision passen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHERER Ingenieure vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die verschiedenen Branchen, in denen SCHERER Ingenieure tätig ist. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Trends in Bereichen wie IT, Maschinenbau und Medizintechnik hast.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die mit KI und Softwareentwicklung zu tun haben. Dies zeigt nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern auch deine praktische Erfahrung.

Fragen stellen

Bereite einige gezielte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle zu erfahren.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem internationalen Umfeld von großer Bedeutung sind.

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
SCHERER Ingenieure
S
  • Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • S

    SCHERER Ingenieure

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>