Studentische Arbeit im Bereich »Fabriksimulation für Festkörperbatterien«
Studentische Arbeit im Bereich »Fabriksimulation für Festkörperbatterien«

Studentische Arbeit im Bereich »Fabriksimulation für Festkörperbatterien«

Braunschweig Bachelorarbeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Modelle zur Bewertung von Mini Environments in der Festkörperbatterieproduktion.
  • Arbeitgeber: Das Fraunhofer-Institut IST ist führend in nachhaltiger Forschung für Batterietechnologien.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte direkte Betreuung durch Wissenschaftler und arbeite in einem kreativen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Beteilige dich an innovativer Forschung und gestalte die Zukunft der Energiespeichertechnologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Umweltingenieurwesen oder Maschinenbau, Begeisterung für Nachhaltigkeit und technisches Verständnis.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.

Diese Stellenanzeige ist auf Indeed abgelaufen. Mögliche Gründe: Der Arbeitgeber akzeptiert keine Bewerbungen, ist nicht aktiv auf der Suche nach neuen Mitarbeitern oder prüft derzeit die eingegangenen Bewerbungen.

Studentische Arbeit im Bereich »Fabriksimulation für Festkörperbatterien«

Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig bietet interessierten und motivierten Studierenden (m/w/d) die Möglichkeit, eine Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit im Themenbereich »Fabriksimulation« anzufertigen. Eine mögliche Aufgabenstellung beinhaltet die Entwicklung eines Modells zur Bewertung von Herausforderungen und Potentialen bei der Integration eines Mini Environments in die Produktion von Festkörperbatterien.

Das Team der Arbeitsgruppe »Nachhaltige Prozessketten für Batteriesysteme« erschließt gemeinsam mit namhaften Unternehmen und Organisationen die Potenziale einer Energiespeicherproduktion in Deutschland. Ausgehend von den Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung adressiert das Team zentrale Fragestellungen der Energie- und Ressourceneffizienz zukünftiger Energiespeicher sowie der Analyse und Bewertung von Technologien im Hinblick auf Kosten und potenzielle Umweltwirkungen. Im Fokus stehen die Entwicklung und Anwendung von Technologien, Methoden und Werkzeugen für ein ganzheitliches Lebenszyklusmanagement von mobilen und stationären Energiespeichertechnologien.

Wir bieten Dir die Betreuung einer abwechslungsreichen studentischen Arbeit, in der Du an der nachhaltigkeitsorientierten Forschung für zukünftige Batterietechnologien mitwirken kannst.

Was Du bei uns tust

Mögliche Fragestellungen:

  • Welche Potentiale und welche Herausforderungen emergieren durch die Verwendung eines Mini Environments gegenüber einem Trockenraum?
  • Wie kann die Integration eines Mini Environments mit Hinblick auf ökologische und ökonomische Bewertung modelliert werden?

Was Du mitbringst

Du studierst in der Fachrichtung Umweltingenieurwesen, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung und bringst folgende Anforderungen mit:

  • Begeisterung an der Nachhaltigkeitsbewertung innovativer Technologien
  • Technisches Verständnis und die Bereitschaft, sich schnell in ein technisches Produkt(-ions)system einzuarbeiten (Lithium-Batterie-Systeme, Produktionsprozesskette, …)
  • Kenntnisse im Bereich von Verfahrens- und Fertigungstechnik, bevorzugt im Bereich der Batterieproduktion
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Motivation
  • Selbstständige, disziplinierte und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit den Microsoft-Office Programmen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Was Du erwarten kannst

  • Direkte Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeit in einem spannenden Forschungsprojekt
  • Kreatives und sehr gut ausgestattetes Arbeitsumfeld

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Felix Buck
Tel.: +49 15152449884

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

#J-18808-Ljbffr

Studentische Arbeit im Bereich »Fabriksimulation für Festkörperbatterien« Arbeitgeber: Schicht- und Oberflächentechnik

Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Studierenden die Möglichkeit bietet, an innovativen und nachhaltigen Forschungsprojekten im Bereich der Fabriksimulation für Festkörperbatterien mitzuwirken. Mit direkter Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler*innen und einem kreativen, gut ausgestatteten Arbeitsumfeld fördern wir die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem legen wir großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, was unser Team bereichert und eine inspirierende Arbeitsatmosphäre schafft.
S

Kontaktperson:

Schicht- und Oberflächentechnik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Arbeit im Bereich »Fabriksimulation für Festkörperbatterien«

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Festkörperbatterietechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Potenzialen dieser Technologie hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Nachhaltigkeitsbewertung innovativer Technologien zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Themen umgegangen bist.

Tip Nummer 3

Nutze dein technisches Verständnis, um zu zeigen, dass du dich schnell in komplexe Produktionssysteme einarbeiten kannst. Bereite dich darauf vor, deine Lernfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Verfahrens- und Fertigungstechnik zu sprechen, insbesondere im Bereich der Batterieproduktion. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Arbeit im Bereich »Fabriksimulation für Festkörperbatterien«

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Verfahrens- und Fertigungstechnik
Nachhaltigkeitsbewertung innovativer Technologien
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Disziplinierte Arbeitsweise
Gewissenhafte Arbeitsweise
Sicherer Umgang mit Microsoft Office
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Fraunhofer-Instituts. Notiere dir, welche Qualifikationen und Fähigkeiten besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Fragestellungen und Themen der studentischen Arbeit eingeht. Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Technologien und erläutere, wie deine Studienrichtung und Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte im Bereich Umweltingenieurwesen oder Maschinenbau hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Verfahrens- und Fertigungstechnik sowie deine Sprachkenntnisse.

Reiche deine Unterlagen ein: Sende deine Bewerbungsunterlagen online über die Website des Fraunhofer-Instituts ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unstimmigkeiten, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schicht- und Oberflächentechnik vorbereitest

Verstehe die Themen der Fabriksimulation

Mach dich mit den Grundlagen der Fabriksimulation und den spezifischen Herausforderungen bei der Produktion von Festkörperbatterien vertraut. Zeige im Interview, dass du die Relevanz dieser Themen für die nachhaltige Entwicklung verstehst.

Bereite Fragen zur Nachhaltigkeit vor

Überlege dir im Voraus Fragen, die sich auf die Nachhaltigkeitsbewertung innovativer Technologien beziehen. Dies zeigt dein Interesse an dem Thema und deine Bereitschaft, aktiv an Lösungen zu arbeiten.

Technisches Verständnis demonstrieren

Sei bereit, über deine Kenntnisse in Verfahrens- und Fertigungstechnik zu sprechen. Erkläre, wie du dich schnell in technische Systeme einarbeiten kannst, insbesondere im Kontext von Lithium-Batterie-Systemen.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Betone deine Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Studentische Arbeit im Bereich »Fabriksimulation für Festkörperbatterien«
Schicht- und Oberflächentechnik
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>