Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und dokumentierte Prozesse für die Produktion einrichten und optimieren.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Kunststoff- und Kautschukindustrie mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Produktionsqualität und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bereich Verfahrenstechnik oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teilnahme an abteilungsübergreifenden Besprechungen zur Förderung der Zusammenarbeit.
Ihre Aufgaben
- Sie stellen eine qualitativ einwandfreie und kostenoptimierte Produktion durch die Einrichtung sicherer und dokumentierter Prozesse sicher.
- Durch Fehleranalysen, Abstellmaßnahmen und Reklamationsbearbeitungen tragen Sie aktiv zur stetigen Verbesserung der Produktion und Optimierung von Prozessen bei.
- Sie erstellen Peripherieprogramme und sind Teil der Prozessbemusterungen.
- Neben der Einweisung der Werker und Förderung derer Qualifikationen nehmen Sie als Unterstützung des Schichtleiters auch regelmäßig an abteilungsübergreifenden Besprechungen teil.
Verfahrenstechniker Kunststoff & Kautschuk (m/w/d) Arbeitgeber: Schieffer GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schieffer GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verfahrenstechniker Kunststoff & Kautschuk (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Produktionsprozesse verbessern können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und spezifische Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Prozessoptimierung und Fehleranalyse zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Produktionsabläufen beigetragen hast und sei bereit, diese Erfolge zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele nennst, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da du regelmäßig an abteilungsübergreifenden Besprechungen teilnehmen wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verfahrenstechniker Kunststoff & Kautschuk (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Verfahrens-technikers für Kunststoff und Kautschuk, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Prozessoptimierung, Fehleranalyse und Dokumentation, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Verbesserung der Produktion beitragen können. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schieffer GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Produktionsprozesse
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Produktionsprozesse, die in der Kunststoff- und Kautschukindustrie verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen hast.
✨Bereite Beispiele für Fehleranalysen vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich Fehleranalysen durchgeführt und Verbesserungsmaßnahmen implementiert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da du regelmäßig an abteilungsübergreifenden Besprechungen teilnimmst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du effektiv mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Da die Förderung der Qualifikationen der Werker Teil deiner Aufgaben ist, solltest du deine eigene Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung betonen. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Fähigkeiten du erlernen möchtest.