Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Präzisionsbauteile aus Metall mit CNC-Maschinen zu fertigen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und sichere dir gute Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Technik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Friedrichshafen statt.
Wir bieten ab 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) an. Voraussetzungen: guter Haupt- oder Realschulabschluss Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Die Ausbildung im Überblick: Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess. Zerspanungsmechaniker/innen finden Beschäftigung im Maschinenbau, im Stahl- oder Leichtmetallbau, im Fahrzeugbau, in Gießereien. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Berufsschule: Friedrichshafen Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
ASt 2025 - Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH
Kontaktperson:
Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ASt 2025 - Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen spanenden Verfahren wie Drehen, Fräsen und Bohren. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Techniken hast und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum in einem metallverarbeitenden Betrieb. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke in den Beruf des Zerspanungsmechanikers.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Metallverarbeitung beschäftigen. So kannst du Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Informiere dich über CNC-Werkzeugmaschinen und deren Funktionsweise, um zu zeigen, dass du bereit bist, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ASt 2025 - Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit, da dies wichtige Voraussetzungen sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben vollständig und korrekt einreichst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Firma und ihre Produkte informieren. Zeige, dass du Interesse an der Branche hast und verstehe, welche Rolle Zerspanungsmechaniker in diesem Kontext spielen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die täglichen Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Wähle eine angemessene Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.