Bildungsbegleiter*in (m/w/d), Nr. 35/2023
Bildungsbegleiter*in (m/w/d), Nr. 35/2023

Bildungsbegleiter*in (m/w/d), Nr. 35/2023

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Coaching and supporting students in their career paths and internships.
  • Arbeitgeber: Join Schildkröte GmbH, a partner in public administration focused on social impact.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 29 days of vacation, health support, and a flexible work schedule.
  • Warum dieser Job: Make a real difference in students' lives while working in a supportive team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in Social Work or related fields; experience with youth is a plus.
  • Andere Informationen: Position available immediately, with potential for extension.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Rolle & Aufgaben

Ziel des Projekts "Bildungsbegleitung" ist es, Schülerinnen zu befähigen, in eine Berufsausbildung oder ein Beschäftigungsverhältnis einzutreten. Unsere Bildungsbegleitungen unterstützen Jugendliche der IBA-Klassen ausgewählter Oberstufenzentren während ihres gesamten Schuljahres und der Praktikumsphasen. Bildungsbegleiterinnen helfen den Jugendlichen, eigene Fähigkeiten zu erkennen und einzusetzen. Grundsätzlich folgt die Arbeit der Bildungsbegleitung den Konzepten Normalisierung ("Hilfe zur Selbsthilfe") und Empowerment.

  • Coachen, Beraten und Begleiten von Schülerinnen in Oberstufenzentren;
  • Durchführen von Einzelgesprächen oder Kleingruppensettings
  • Vermitteln von digitalen Basiskompetenzen im Kontext der (digitalen) Anschlussbegleitung
  • Individuelles Unterstützen bei der beruflichen Orientierung und Erstellen von Berufswegeplanungen
  • Kontaktpflege und digitale Unterstützungsangebote für die Schülerinnen
  • Analysieren und Entwickeln von individuellen Stärken
  • Akquirieren und Organisieren von Praktikumsplätzen, Begleiten der Schülerinnen während der Praktikumszeit
  • Netzwerkarbeit, Zusammenarbeit u. a. mit Schulen, Betrieben und der Jugendberufsagentur
  • Verantwortung für Projekt-Dokumentation und Vollständigkeit der Projektunterlagen sowie Schreiben von Sachberichten.

Fachliche Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Lehramt oder verwandte Fächer) oder abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe Schülerinnen
  • Gute Kenntnisse des Bildungssystems und Ausbildungssystems AEVO wünschenswert
  • Methodische Kenntnisse in der Einzelberatung sowie in der Kompetenzerfassung und -feststellung wünschenswert

Persönliche Kompetenzen

  • Sie zeichnen sich durch strukturiertes und selbständiges Arbeiten aus
  • Sie arbeiten gern mit Jugendlichen und das Anleiten von Gruppen ist für sie keine Herausforderung
  • Sie bringen methodisches Wissen mit und setzen dieses zielgerichtet ein (Didaktik und Unterrichtsgestaltung, motivierende Gesprächsführung)
  • Sie sind ein Teamplayer und kommunizieren wertschätzend und respektvoll
  • Es bereitet Ihnen Freude, mit Schülerinnen in interkulturell, sozial und sprachlich herausfordernden Kontexten zu arbeiten
  • Sie sind bereit, Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren sehr engmaschig zu beraten und zu begleiten und sie beim Aufbau von Alltagskompetenz zu unterstützen
  • Mehrsprachigkeit wünschenswert

Das bieten wir

  • Festbetrag analog TVL
  • Teilzeit (4-Tage Woche nach Absprache möglich) oder Vollzeit
  • 29 Tage Urlaub
  • BVG Deutschlandticket
  • Job mit 15 € Zuschuss
  • Kostenfreie Angebote zu körperlicher und mentaler Gesundheit. Beide Themen sind uns sehr wichtig. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen, sowohl körperlich als auch mental gesund zu bleiben: Coaching-Flatrate bei open up und Mitgliedschaft im Urban Sports Club
  • Eine berufliche Perspektive bei einem langjährigen Partner der öffentlichen Verwaltung
  • Die Stelle ist ab sofort zunächst befristet mit der Aussicht auf Verlängerung zu besetzen
  • Wertschätzendes und respektvolles Miteinander sowie intensive Einarbeitung "on the job"

Bildungsbegleiter*in (m/w/d), Nr. 35/2023 Arbeitgeber: Schildkröte GmbH

Schildkröte GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und respektvolle Arbeitskultur fördert. Unsere Bildungsbegleiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einem attraktiven Gehalt nach TVL sowie umfangreichen Gesundheitsangeboten, die sowohl körperliches als auch mentales Wohlbefinden unterstützen. Zudem bieten wir vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Förderung junger Menschen in Berlin einsetzt.
S

Kontaktperson:

Schildkröte GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bildungsbegleiter*in (m/w/d), Nr. 35/2023

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche in Oberstufenzentren konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse und Sorgen dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, sie individuell zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine methodischen Kenntnisse in der Einzelberatung und Gruppenleitung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Netzwerkarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Überlege dir, wie du bestehende Kontakte zu Schulen, Betrieben oder anderen relevanten Institutionen nutzen kannst, um Praktikumsplätze zu akquirieren und die Jugendlichen bestmöglich zu unterstützen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interkulturelle Arbeit und deine Mehrsprachigkeit, falls vorhanden. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, um das Vertrauen der Schülerinnen zu gewinnen und eine positive Beziehung aufzubauen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsbegleiter*in (m/w/d), Nr. 35/2023

Empathie und Sensibilität im Umgang mit Jugendlichen
Methodische Kenntnisse in der Einzelberatung
Kompetenzerfassung und -feststellung
Didaktik und Unterrichtsgestaltung
Motivierende Gesprächsführung
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsgeschick
Erfahrung in der Netzwerkarbeit
Kenntnisse des Bildungssystems und Ausbildungssystems
Fähigkeit zur individuellen Berufswegeplanung
Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
Mehrsprachigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Bildungsbegleiter*in. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du die Jugendlichen unterstützen kannst. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und deine methodischen Kenntnisse.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle als Bildungsbegleiter*in wichtig sind.

Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schildkröte GmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Zielen der Bildungsbegleitung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Arbeit mit Jugendlichen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur wertschätzenden und respektvollen Kommunikation demonstrierst. Bereite dich darauf vor, in Rollenspielen oder Beispielen zu zeigen, wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Organisation, den Projekten und den Erwartungen an die Bildungsbegleiter*innen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Arbeitsumgebung zu bekommen.

Betone deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften ist entscheidend. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.

Bildungsbegleiter*in (m/w/d), Nr. 35/2023
Schildkröte GmbH
S
  • Bildungsbegleiter*in (m/w/d), Nr. 35/2023

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • S

    Schildkröte GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>