Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreue IT-Systeme in unseren Laboren der Informatik.
- Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein angenehmes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Informatik-Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und gute Programmierkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Wir suchen im Zuge einer Nachfolgeregelung für die Lehr- und Forschungslabore innerhalb der Fakultät Technik, Studiengang Informatik, eine:
- Implementierung, Betreuung und Weiterentwicklung von IT-Systemen und Laborsoftware in den Laboren der Informatik
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Laborlandschaft und Betreuung der technischen Labore
- Unterstützung und Beratung der Dozierenden und Studierenden in der experimentellen Arbeit
- Beteiligung an Lehrveranstaltungen, Seminaren und Übungen in Zusammenarbeit mit den Professoren
- Ausarbeitung von neuen Lehrkonzepten
- Konzeption, Leitung und Durchführung einzelner Vorlesungen
- Betreuung von Studien- und Bachelorarbeiten in Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal
- Mitarbeit an Forschungs- & Entwicklungsprojekten
Minimum Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium in einem ingenieurwissenschaftlichen Studienfach (z. B. Informatik, Angewandte Informatik, Technische Informatik) mit Abschluss Master oder Diplom
- Gute Programmierkenntnisse, LINUX und WINDOWS Betriebssysteme
- Sehr gute Netzwerkkenntnisse
- Gute Kenntnisse in einer der gängigen Programmiersprachen, wie Java, C++
- Erfahrungen im Hochschulbereich und erste praktische Erfahrung im oben genannten Aufgabengebiet
- Erste Erfahrung bei der Konzeption von Schulungs- und Lehrveranstaltungen wünschenswert
- Didaktische und methodische Kenntnisse und Fähigkeiten sowie Kenntnisse wissenschaftlicher Methoden
- Analytische und selbstständige Arbeitsweise und die Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu verstehen
- Teamorientierte Arbeitsweise und eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Budget-Verantwortung
Wir bieten:
- Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen)
- Interne und externe Weiterbildungsangebote ermöglichen Ihre individuelle Entwicklung
- Angenehmes Arbeitsklima im Hochschulumfeld
- Moderne Arbeitsplatzumgebung und Infrastruktur
- Ausgewogene „Work-Life-Balance“
- Zusätzliche Altersversorgung (VBL)
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit (tageweise) zu mobiler Arbeit
- Arbeitgebersubventionierte Mensa auf dem Campus
- Sehr gute Verkehrsanbindung & Zuschuss zum Job-Ticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht. Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Softwareentwickler (m / w / d) Arbeitgeber: Schiller International University
Kontaktperson:
Schiller International University HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m / w / d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der DHBW herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der DHBW Mannheim. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Zielen und Herausforderungen der Hochschule auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Programmierkenntnisse und dein Verständnis von IT-Systemen betreffen. Übe, komplexe Probleme zu lösen und erkläre deine Lösungsansätze klar und verständlich.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine didaktischen Fähigkeiten! Überlege dir, wie du Lehrinhalte spannend und verständlich vermitteln würdest. Bereite ein kurzes Beispiel vor, das du im Gespräch präsentieren kannst, um deine Eignung für die Lehrtätigkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen im Hochschulbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die DHBW interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Laborsoftware beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schiller International University vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse in den gängigen Sprachen wie Java oder C++ auffrischst. Bereite dich darauf vor, praktische Probleme zu lösen und erkläre deinen Lösungsansatz klar und verständlich.
✨Kenntnis der Laborsoftware
Informiere dich über die spezifische Laborsoftware, die an der DHBW verwendet wird. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, diese Software zu implementieren und weiterzuentwickeln.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor, insbesondere in einem akademischen Umfeld. Die Fähigkeit, effektiv mit Dozierenden und Studierenden zu kommunizieren, ist entscheidend für diese Position.
✨Fragen zur Lehrmethodik vorbereiten
Bereite einige Fragen oder Ideen zu didaktischen Konzepten vor, die du in Lehrveranstaltungen umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die Lehre und deine Fähigkeit, innovative Ansätze zu entwickeln.