Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Technologie-Strategie und fördere Innovation in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: SLSP ist der führende Dienstleister für Bibliotheken in der Schweiz mit Fokus auf digitale Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bibliotheksdienste und arbeite an spannenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutsch- oder Französischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Die Swiss Library Service Platform (SLSP) – mit Hauptsitz in Zürich – ist Dienstleisterin für Bibliotheken und betreibt mit diesen zusammen die nationale Bibliotheksplattform swisscovery, die wissenschaftliche Informationen aus aktuell 500 Bibliotheken aus der Schweiz bündelt, einfach zugänglich und leicht auffindbar macht. Die SLSP AG plant die Schaffung eines neuen Geschäftsleitungsbereichs «Technology Services». Ziel ist es, Innovation und technologische Exzellenz nachhaltig auf strategischer Ebene zu verankern.
Head Technology Services/Mitglied der Geschäftsleitung (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Definition und Umsetzung der unternehmensweiten Technologie-Strategie zur Erreichung langfristiger Geschäftsziele
- Förderung von Innovation und Digitalisierung über alle Geschäftsbereiche hinweg
- Sicherstellung eines leistungsfähigen, skalierbaren und sicheren IT-Betriebs, inkl. IT-Governance und regulatorischer Compliance
- Führung und Entwicklung eines interdisziplinären Teams aus Informations-, Daten- und IT-Spezialist:innen
- Leitung des IT-Bereichs, inkl. Softwareentwicklung, Datenmanagement, IT-Sicherheit und Betrieb von swisscovery
- Einführung neuer Technologien, Plattformen und Systeme zur Service- und Prozessverbesserung
- Management komplexer IT-Projekte sowie Verantwortung für Zeitpläne, Ressourcen und Budgets
- Auswahl und Steuerung von Technologiepartnern, Dienstleistern und Softwarelösungen
- Etablierung einer innovationsfördernden Kultur und strukturierter Methoden zur Ideengenerierung
- Repräsentation der Technologiethemen im Management und gegenüber Stakeholdern
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Informationswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung, Weiterbildung in Unternehmensführung, IT-Strategie, Innovationsmanagement oder Projektmanagement
- Mehrjährige Erfahrung in leitender IT- oder Technologieposition in einer datengetriebenen Branche
- Nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung technologischer Strategien und Transformationen
- Erfolgreiche Führung interdisziplinärer Teams in dynamischen, agilen Umfeldern
- Tiefes Verständnis moderner IT-Architekturen, Cloud-Plattformen und Softwareentwicklungsmethoden
- Erfahrung in DevOps, Data Analytics, Informationssicherheit, ITIL oder vergleichbaren Frameworks
- Erfahrung mit IT-Systemintegration, API-Management und systemübergreifender Datenverarbeitung
- Praxis in Change-Management und Organisationsentwicklung
- Starke Führungspersönlichkeit mit strategischem Denken, Umsetzungsstärke und Kommunikationskompetenz
- Deutsch oder Französisch verhandlungssicher (zweite Landessprache mindestens B2-Level), Englisch verhandlungssicher
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff A004010 an Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Mandatsverantwortliche Germaine Siegfried unter
jid9743886a jit0832a jiy25a
Head Technology Services/Mitglied der Geschäftsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: schilling partners ag
Kontaktperson:
schilling partners ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head Technology Services/Mitglied der Geschäftsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die SLSP und deren Unternehmenskultur zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Herausforderungen in der Position des Head Technology Services zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Führung interdisziplinärer Teams zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Innovationen gefördert und technologische Strategien erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT und Datenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie diese Technologien die Bibliotheksdienste verbessern können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In dieser Rolle wirst du regelmäßig mit Stakeholdern kommunizieren müssen, also übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head Technology Services/Mitglied der Geschäftsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Swiss Library Service Platform (SLSP). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, die nationale Bibliotheksplattform swisscovery und die Unternehmensziele zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Head Technology Services widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung in der IT sowie deine Kenntnisse in modernen IT-Architekturen und Cloud-Plattformen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung technologischer Strategien ein und erläutere, wie du Innovation und Digitalisierung fördern möchtest.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, den Betreff A004010 in deiner Bewerbung anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei schilling partners ag vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstrategie
Informiere dich gründlich über die Technologie-Strategie der Swiss Library Service Platform. Zeige im Interview, dass du die langfristigen Geschäftsziele verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu beitragen können, diese zu erreichen.
✨Bereite Beispiele für Innovation vor
Da die Förderung von Innovation ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, in denen du erfolgreich innovative Lösungen implementiert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Veränderungen voranzutreiben.
✨Führe dein Team im Gespräch
Betone deine Erfahrung in der Führung interdisziplinärer Teams. Sei bereit, über deine Führungsphilosophie und Methoden zur Teamentwicklung zu sprechen, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, ein leistungsfähiges Team zu leiten.
✨Technologisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit modernen IT-Architekturen, Cloud-Plattformen und Softwareentwicklungsmethoden vertraut bist. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren.