Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche köstliche Gerichte und übernehme Verantwortung in der Küche.
- Arbeitgeber: Schilthornbahn AG bietet eine spannende Arbeitsumgebung im Alpenraum.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Lohnnebenleistungen und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer einzigartigen Kulisse mit fortschrittlichen Anstellungsbedingungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin EFZ ist erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit der Möglichkeit, deine Kreativität auszuleben.
(Saison- oder Jahresanstellung / Pensum nach Wunsch%)
Darauf kannst du dich freuen:
- Mehrheitlich Tagesdienste
- Eine vielseitige, verantwortungsvolle Aufgabe
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen
- Überdurchschnittliche Lohnnebenleistungen in einer wachsenden Unternehmung
- Arbeitsplatz inmitten des spektakulärsten Panoramas im Alpenraum
Hast du noch Fragen? Hans-Joschi Vejic, Gastgeber, steht für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung:
Deine Unterlagen sende uns bitte an: Schilthornbahn AG, Abteilung Personal, Lengwald 301, CHStechelberg oder .
jidfd37dd4a jit0730a jiy25a
Koch/köchin Efz Arbeitgeber: Schilthornbahn AG
Kontaktperson:
Schilthornbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch/köchin Efz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schilthornbahn AG und ihre Unternehmenskultur. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung in der Gastronomie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in stressigen Situationen gearbeitet hast oder kreative Gerichte zubereitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei der Schilthornbahn AG arbeitet oder dort gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und die Gastronomie während des Vorstellungsgesprächs. Teile deine Ideen für neue Gerichte oder Konzepte, die du gerne umsetzen würdest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch/köchin Efz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schilthornbahn AG und ihre Unternehmenskultur. Besuche die offizielle Website, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Koch/Köchin EFZ zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Gastronomie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Schilthornbahn AG beitragen kannst. Hebe deine Stärken und Erfahrungen hervor.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Unterlagen an die angegebene Adresse oder per E-Mail. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schilthornbahn AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Kochkünsten und -techniken zu beantworten. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und sei bereit, deine Entscheidungen zu erklären.
✨Kenne das Unternehmen
Informiere dich über die Schilthornbahn AG und ihre Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu leben.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Zeige deine Begeisterung für das Kochen und die Gastronomie. Teile Geschichten oder Erfahrungen, die deine Leidenschaft verdeutlichen und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Gastgeber stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.