Ausbildung zum Mechatroniker*in (m/w/d) ab September 2025 in Kleinostheim
Ausbildung zum Mechatroniker*in (m/w/d) ab September 2025 in Kleinostheim

Ausbildung zum Mechatroniker*in (m/w/d) ab September 2025 in Kleinostheim

Kleinostheim Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Mechatronik und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Haushahn ist ein führender Aufzugpartner mit über 125 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und gute Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Aufzugstechnik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und eine abgeschlossene Schulausbildung.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart ist im September 2025 in Kleinostheim.

Standort: Kleinostheim, Bayern, Deutschland

Haushahn - Wir sind der Aufzugpartner für Industrie, Bau- und Wohnwirtschaft in Deutschland. Mit unserem Ursprung im regionalen Mittelstand vor mehr als 125 Jahren sind wir heute ein deutsches Unternehmen, das innovative Lösungen im Bereich Aufzugstechnik bietet.

Ausbildung zum Mechatroniker*in (m/w/d) ab September 2025 in Kleinostheim Arbeitgeber: Schindler Deutschland AG & Co. KG Karriere

Haushahn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden im Bereich Mechatronik nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld in Kleinostheim schafft. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die Innovation und persönliche Entwicklung fördert. Zudem bieten wir attraktive Sozialleistungen und die Möglichkeit, Teil eines traditionsreichen Unternehmens zu werden, das seit über 125 Jahren in der Branche tätig ist.
S

Kontaktperson:

Schindler Deutschland AG & Co. KG Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker*in (m/w/d) ab September 2025 in Kleinostheim

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik-Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen recherchierst, die in der Mechatronik relevant sind. So kannst du selbstbewusst und gut informiert auftreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker*in (m/w/d) ab September 2025 in Kleinostheim

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Kenntnisse
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Mechanik
Interesse an neuen Technologien
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Haushahn. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, Werte und die spezifische Ausbildung zum Mechatroniker zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Branche darlegst. Betone, warum du gut zu Haushahn passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder schulische Leistungen hervor, die deine Eignung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schindler Deutschland AG & Co. KG Karriere vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Haushahn informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Werte und die Produkte, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine Ausbildung zum Mechatroniker handelt, sei bereit, praktische Beispiele oder Erfahrungen zu teilen, die deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Das kann auch aus Projekten in der Schule oder Freizeit stammen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum Mechatroniker*in (m/w/d) ab September 2025 in Kleinostheim
Schindler Deutschland AG & Co. KG Karriere
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>