Auf einen Blick
- Aufgaben: Schlichtung von Rechtsstreitigkeiten und Einigung der Parteien.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Schkeuditz bietet eine wichtige Rolle in der Konfliktlösung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte Frieden und Gerechtigkeit in deiner Stadt und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Recht und Kommunikation; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Direkter Kontakt mit Bürgern und die Möglichkeit, aktiv zur Lösung von Konflikten beizutragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Aufgaben der Schiedsstelle bestehen darin, Rechtsstreitigkeiten durch eine Einigung der Parteien beizulegen. Die Schiedsstelle führt in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche, über Ansprüche aus dem Nachbarschaftsrecht und über nichtvermögensrechtliche Ansprüche wegen der Verletzung der persönlichen Ehre das Schlichtungsverfahren durch. Das Schlichtungsverfahren findet nicht statt in Rechtsstreitigkeiten, die in die Zuständigkeit der Familien- und Arbeitsgerichte fallen, die die Verletzung der persönlichen Ehre in Presse, Rundfunk und Fernsehen zum Gegenstand haben oder an denen der Bund, die Länder, die Gemeinden oder andere Körperschaften, Anstalten oder Stiftungen des öffentlichen Rechts beteiligt sind.
Ansprechpartner
- Friedensrichterin Gina Schallert
- stv. Friedensrichter Michael Jung
Anfragen und Anträge auf Schlichtungsverfahren
Per Post an:
Stadtverwaltung Schkeuditz
Schiedsstelle
Rathausplatz 3
04435 Schkeuditz
Die Post wird im verschlossenen Umschlag an die Friedensrichter weitergeleitet; E-Mail-Nachrichten werden direkt zugestellt.
Sprechstunden der Schiedsstelle
Bürgeramt
2. Etage, Zimmer 2.06
Rathausplatz 7
04435 Schkeuditz
#J-18808-Ljbffr
Friedensrichter Arbeitgeber: Schkeuditz
Kontaktperson:
Schkeuditz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Friedensrichter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Friedensrichters erforderlich sind. Dies kann dir helfen, gezielt auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hinzuweisen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Friedensrichtern. Sie können wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess geben und dir Tipps zur Vorbereitung auf mögliche Gespräche bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche die Sprechstunden der Schiedsstelle, um ein Gefühl für die Arbeitsweise und die Herausforderungen in diesem Bereich zu bekommen. Dies zeigt auch dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch deine Konfliktlösungsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Mediation zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Friedensrichter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schiedsstelle: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schiedsstelle in Schkeuditz. Verstehe die spezifischen Aufgaben und Anforderungen, die an einen Friedensrichter gestellt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Formuliere ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Position des Friedensrichters interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Unterlagen per Post an die angegebene Adresse der Stadtverwaltung Schkeuditz. Achte darauf, dass alles in einem verschlossenen Umschlag versendet wird, um die Vertraulichkeit zu wahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schkeuditz vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Friedensrichters
Mach dich mit den Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Friedensrichters vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Schlichtungsverfahren verstehst und wie sie zur Konfliktlösung beitragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst hast oder in denen du Verhandlungen geführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Als Friedensrichter ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur aktiven Zuhörung und zur Vermittlung zwischen Parteien zeigen.
✨Informiere dich über relevante Gesetze
Mach dich mit den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut, die für die Schlichtungsverfahren gelten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die rechtlichen Aspekte deiner Arbeit zu verstehen.